Politik

Pentagon: Krieg mit Nordkorea wäre „katastrophal“

Lesezeit: 1 min
29.05.2017 02:47
US-Verteidigungsminister Mattis sagt, ein Krieg mit Nordkorea hätte katastrophale Folgen für die USA und viele andere Staaten.
Pentagon: Krieg mit Nordkorea wäre „katastrophal“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  
Militär  

Japan hat eine harte Reaktion auf den neuen nordkoreanischen Raketentest angekündigt. Beim jüngsten Gipfel der sieben führenden Industrienationen am Wochenende habe sei vereinbart worden, Nordkorea als eine Top-Priorität für die internationale Gemeinschaft zu behandeln, sagte Japans Regierungschef Shinzo Abe wenige Stunden nach einem neuerlichen Raketentest Nordkoreas am Montag in Tokio. "In Zusammenarbeit mit den USA werden wir gezielte Maßnahmen ergreifen, um Nordkorea abzuschrecken", kündigte Abe an. In Washington erklärte das Präsidialamt, Präsident Donald Trump sei über den jüngsten Test unterrichtet worden.

Am frühen Montagmorgen hatte die kommunistische Führung Nordkoreas erneut eine Rakete abgefeuert. Dabei soll es sich nach südkoreanischen Angaben um eine ballistische Kurzstreckenrakete gehandelt haben, die vor der Nordküste des Landes ins Meer gestürzt sei.

Erst in der vergangenen Woche hatte das isolierte kommunistische Nordkorea erklärt, es habe eine ballistische Mittelstreckenrakete erfolgreich getestet und zur Serienreife gebracht.

Die Spannungen zwischen Nordkorea und den USA nehmen seit Monaten zu. Mit Dutzenden Raketentests und zwei Atomwaffentests seit Anfang vergangenen Jahres hat Nordkorea wiederholt gegen UN-Resolutionen verstoßen.

US-Verteidigungsminister James Mattis warnte am Sonntag, dass ein Krieg mit Nordkorea "katastrophal" wäre, und die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten in der Region einer "extremen Gefahr" aussetzen würde.

"Das nordkoreanische Regime hat Hunderte von Artillerie-Kanonen und Raketenwerfern im Rahmen einer der am dichtesten besiedelten Städte auf der Erde, die Hauptstadt von Südkorea ist", sagte Mattis auf CBS bei "Face the Nation".

"Dieses Regime ist eine Bedrohung für die Region, nach Japan, nach Südkorea, und im Falle eines Krieges würden sie auch in China und nach Russland Gefahr bringen", fügte er hinzu. "Aber das Endergebnis wäre ein katastrophaler Krieg, wenn dies in einen Kampf verwandelt wird, wenn wir diese Situation nicht durch diplomatische Mittel lösen können."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Politik
Politik EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...

DWN
Politik
Politik Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten
27.11.2023

Die Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten vor Angriffen aus der Luft.