Gemischtes
Anzeige
Kaum vorhersehbare Schwächen

Warum Gebrauchtwagen oft keine Schnäppchen sind

In Deutschland legt der Jahresverlauf beim Pkw-Gebrauchtwagenmarkt ständig zu. Vergangenes Jahr wechselten etwas mehr als 7,4 Millionen Autos den Halter. Doch Vorsicht ist geboten.
07.06.2017 07:56
Aktualisiert: 07.06.2017 07:56
Lesezeit: 1 min

Der Gebrauchtwagenmarkt boomt. Allein im Internet gibt es Dutzende Portale, die auf den „Second-Hand“-Markt für Gebrauchte spezialisiert sind.

Allerdings ist man vor unvorhersehbaren Kostenfallen nicht gefeit: Rasch kann man seinen Freundeskreis erweitern, wenn sich herausstellt, dass man über ein Internetportal oder bei einem Privatkauf schlicht nur Edelschrott erworben hat. Dann hat man plötzlich ganz neue „Freunde“ bei Pannenhelfern oder Werkstatt-Mitarbeitern und Abschlepp-Firmen. Denn oftmals warten böse Überraschungen auf den, der meint, ein Schnäppchen wagen zu müssen. Von blättrigem Rost, triefenden Ölpfannen oder defekter Elektronik ganz zu schweigen – was sich meistens erst auf dem Prüfstand herausstellt. Mit Mängeln behafteten Autos gibt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt in allen Variationen. Vom Kleinwagen bis zum familientauglichen SUV.

Wichtig ist darauf zu achten, dass sich kaum vorhersehbare Schwächen nicht alsbald rächen. Meistens bekommt man die Quittung erst dann, wenn der TÜV erhebliche Mängel (EM) notiert. Eine neue HU-Plakette ist unverzichtbar.

Die Unterschiede zwischen Auto-Händlern und Privatanbietern sind beträchtlich. Bei einem Privatkauf sollten unbedingt die Personalien des Verkäufers und sein Rechtsverhältnis zum Auto geprüft werden. Wenn ein Interessent einen Wagen von einem Händler kauft ist zu beachten, dass seit dem 1. Januar 2002 eine Mindest-Gewährleistung von einem Jahr gilt. Aber hier sind schon Umgehungsversuche beobachtet worden. Grundsätzlich gilt: Wer sein gebrauchtes Auto aus zweiter Hand erwirbt, muss mit offenen und versteckten Mängeln rechnen. Die Gewährleistung kann sogar vertraglich ausgeschlossen werden. Das Risiko liegt dann beim Käufer. Also aufgepasst!

Gebrauchtwagen-Garantie, Rückkauf-Möglichkeiten, Finanzierung und bei Bedarf einen Ersatzwagen. Hier findet man sein Lieblingsmodell, das vorher auf „Herz und Nieren“ von VW-Fachleuten geprüft wurde. Kurzum: Das „Das WeltAuto“ ist eine Gebrauchtwagenmarke, die Fahrzeuge im Top-Zustand mit zertifizierter Qualität und umfangreichem Serviceangebot bietet. Selbstverständlich findet man über das Portal auch einen geeigneten Vertragshändler vor Ort.

Wer sich also nicht auf einen Horror-Gebrauchtwagen einlassen will und keinesfalls das „Abenteuer der vierten Dimension“ beim Kauf eines gebrauchten Wagens sucht, ist auch bei den Jungen Gebrauchten an der richtige Adresse.

Lukrativ sind die Angebote der Jahreswagen von Mitarbeitern des Volkswagen-Konzerns. Hier gibt es nahezu sämtliche Modelle, Ausstattungslinien und eine breite Auswahl junger Fahrzeuge. Sie sind kurzfristig verfügbar, wenig gelaufen und attraktiv im Preis.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Winzer unter Druck: Wie sich eine Branche neu erfinden muss
01.11.2025

Der deutsche Weinbau steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Sinkender Konsum, steigende Kosten und eine zunehmende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen als Zeichen moderner Energieeffizienz: Wie KI ihre Leistung steigern wird
01.11.2025

Das Heizen wird künftig noch effizienter, kostengünstiger und komfortabler. Dank künstlicher Intelligenz werden Wärmepumpen in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrradverleih in Europa: Wie nachhaltige Mobilität jährlich 305 Millionen Euro bringt
01.11.2025

Fahrräder sind in vielen europäischen Städten längst Teil der urbanen Mobilität. Bikesharing bietet Vorteile über den reinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
01.11.2025

Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland investiert 900 Mio. Euro: Eine Drohnen-Brigade für Litauen
31.10.2025

Deutschland rüstet sich industriell und militärisch neu, was Fragen nach Strategie, Kontrolle und wirtschaftlichen Folgen aufwirft....