Gemischtes
Anzeige

Warum Gebrauchtwagen oft keine Schnäppchen sind

In Deutschland legt der Jahresverlauf beim Pkw-Gebrauchtwagenmarkt ständig zu. Vergangenes Jahr wechselten etwas mehr als 7,4 Millionen Autos den Halter. Doch Vorsicht ist geboten.
07.06.2017 07:56
Aktualisiert: 07.06.2017 07:56
Lesezeit: 1 min

Der Gebrauchtwagenmarkt boomt. Allein im Internet gibt es Dutzende Portale, die auf den „Second-Hand“-Markt für Gebrauchte spezialisiert sind.

Allerdings ist man vor unvorhersehbaren Kostenfallen nicht gefeit: Rasch kann man seinen Freundeskreis erweitern, wenn sich herausstellt, dass man über ein Internetportal oder bei einem Privatkauf schlicht nur Edelschrott erworben hat. Dann hat man plötzlich ganz neue „Freunde“ bei Pannenhelfern oder Werkstatt-Mitarbeitern und Abschlepp-Firmen. Denn oftmals warten böse Überraschungen auf den, der meint, ein Schnäppchen wagen zu müssen. Von blättrigem Rost, triefenden Ölpfannen oder defekter Elektronik ganz zu schweigen – was sich meistens erst auf dem Prüfstand herausstellt. Mit Mängeln behafteten Autos gibt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt in allen Variationen. Vom Kleinwagen bis zum familientauglichen SUV.

Wichtig ist darauf zu achten, dass sich kaum vorhersehbare Schwächen nicht alsbald rächen. Meistens bekommt man die Quittung erst dann, wenn der TÜV erhebliche Mängel (EM) notiert. Eine neue HU-Plakette ist unverzichtbar.

Die Unterschiede zwischen Auto-Händlern und Privatanbietern sind beträchtlich. Bei einem Privatkauf sollten unbedingt die Personalien des Verkäufers und sein Rechtsverhältnis zum Auto geprüft werden. Wenn ein Interessent einen Wagen von einem Händler kauft ist zu beachten, dass seit dem 1. Januar 2002 eine Mindest-Gewährleistung von einem Jahr gilt. Aber hier sind schon Umgehungsversuche beobachtet worden. Grundsätzlich gilt: Wer sein gebrauchtes Auto aus zweiter Hand erwirbt, muss mit offenen und versteckten Mängeln rechnen. Die Gewährleistung kann sogar vertraglich ausgeschlossen werden. Das Risiko liegt dann beim Käufer. Also aufgepasst!

Gebrauchtwagen-Garantie, Rückkauf-Möglichkeiten, Finanzierung und bei Bedarf einen Ersatzwagen. Hier findet man sein Lieblingsmodell, das vorher auf „Herz und Nieren“ von VW-Fachleuten geprüft wurde. Kurzum: Das „Das WeltAuto“ ist eine Gebrauchtwagenmarke, die Fahrzeuge im Top-Zustand mit zertifizierter Qualität und umfangreichem Serviceangebot bietet. Selbstverständlich findet man über das Portal auch einen geeigneten Vertragshändler vor Ort.

Wer sich also nicht auf einen Horror-Gebrauchtwagen einlassen will und keinesfalls das „Abenteuer der vierten Dimension“ beim Kauf eines gebrauchten Wagens sucht, ist auch bei den Jungen Gebrauchten an der richtige Adresse.

Lukrativ sind die Angebote der Jahreswagen von Mitarbeitern des Volkswagen-Konzerns. Hier gibt es nahezu sämtliche Modelle, Ausstattungslinien und eine breite Auswahl junger Fahrzeuge. Sie sind kurzfristig verfügbar, wenig gelaufen und attraktiv im Preis.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...