Politik

Neueste Entwicklungen in Katar im Ticker

Die Isolierung Katars zeigt erste Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Die neuesten Ereignisse im Ticker.
06.06.2017 11:30
Lesezeit: 2 min

Saudi-Arabien und andere arabische Länder haben den Golf-Staat Katar isoliert. Offiziell geht es um den Kampf gegen den Terror. Tatsächlich könnte eine Katar-Krise die Weltwirtschaft erheblich verändern. Reuters hat die aktuellen Entwicklungen zusammengefasst:

US-Präsident Donald Trump schaltet sich per Twitter ein. Bei seinem Besuch in der Region habe er klar gemacht, dass die Finanzierung radikaler Ideologie ein Ende haben müsse. Seine Partner am Golf hätten daraufhin auf Katar gewiesen, erklärt Trump.

14.40 Uhr - Frankreich ruft zum Abbau der Spannungen auf: Das Problem solle im Dialog gelöst werden, fordert das Außenministerium in Paris.

13.10 Uhr - Großbritannien fordert gemeinsame Anstrengungen, um die Finanzierung von Terroristen zu stoppen. Der Zufluss von Mitteln müsse unterbrochen werden, egal ob das mit oder ohne das Wissen der Regierungen der Länder geschehe, sagt Außenminister Boris Johnson.

11.45 Uhr - Kuwaits Herrscher wird nach Aussage von Insidern aus der Golfregion noch im Tagesverlauf nach Saudi-Arabien reisen. Bei einem Treffen mit dem saudischen König solle die Katar-Krise erörtert werden. Kuwaits Herrscher soll als Mediator im Streit zwischen Katar und Saudi-Arabien fungieren.

11.19 Uhr - Die saudiarabische Luftfahrtbehörde hat der Fluggesellschaft Qatar Airways die Lizenz entzogen. Büros der Airline im Land sollen geschlossen werden.

11.03 Uhr - Mehrere Banken in den Vereinigten Arabischen Emiraten vergeben Insidern zufolge an ihre Kunden keine neuen Kredite für den Kauf von Staats- oder Unternehmensanleihen aus Katar mehr. Damit sollen Ausfallrisiken begrenzt werden.

10.45 Uhr - Die Börse erholt sich nur kurz: Der Leitindex steigt in der Spitze zwar um 3,3 Prozent, rutscht dann aber wieder leicht ins Minus ab. Die Kurse der Staatsanleihen fallen weiter. Die Versicherung gegen Kreditausfall (CDS) verteuert sich laut IHS-Markit-Daten auf den höchsten Stand seit Mitte Februar.

09.29 Uhr - Der norwegische Aluminiumproduzent Norsk Hydro ist mit Schwierigkeiten bei den Aluminiumexporten aus Katar konfrontiert. Die meisten Lieferungen gingen normalerweise über den großen Hafen Jebel Ali in die Vereinigten Arabischen Emirate, aber dieser Hafen scheine für alle Sendungen aus Katar seit Dienstagmorgen geschlossen zu sein, erklärt Norsk Hydro. Die Norweger halten 50 Prozent an einem Aluminium-Joint-Venture in dem Emirat, das nun nach alternativen Lieferwegen suche.

09.00 Uhr - Katar ist nach Angaben des Außenministeriums zu Vermittlungen unter der Führung Kuwaits bereit. Der Emir von Katar habe zudem eine Ansprache an das Volk verschoben, um Kuwait die Chance zu geben, sich um einen Abbau der Spannungen zu bemühen.

07.25 Uhr - Qatar Airways setzt bis auf weiteres alle Flüge nach Bahrain, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate aus. Das teilt die Fluggesellschaft auf ihrer Internet-Seite mit. Die Flüge nach Saudi-Arabien wurden bereits am Montag gestoppt.

07.20 Uhr - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ruft in Telefonaten mit den Staats- und Regierungschefs von Katar, Russland, Kuwait und Saudi-Arabien zu Zurückhaltung auf. Erdogan sei dafür eingetreten, die Spannungen durch Diplomatie und Dialog zu verringern, verlautet aus dem türkischen Präsidialamt.

06.45 Uhr - Die philippinische Regierung äußert sich besorgt, dass sich das Zerwürfnis in der Golf-Region auf dort arbeitende Philippiner auswirken könnte. Die Regierung werde ihre Unterstützung für die Arbeiter verstärken, sagt ein Sprecher des Präsidialamtes.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...