Technologie
Anzeige

Das neue DWN-Magazin: Die stille Revolution der Digitalisierung

Lesezeit: 1 min
13.06.2017 23:16  Aktualisiert: 13.06.2017 23:16
Die größte Revolution findet derzeit nicht auf den Straßen statt. Ganze Industrien befinden sich mitten in einer tiefgreifenden, digitalen Transformation.
Das neue DWN-Magazin: Die stille Revolution der Digitalisierung

Das neue DWN-Magazin analysiert die digitale Revolution der Künstlichen Intelligenz. Was vor knapp 20 Jahren mit „dem Internet“ begann, setzt sich heute dort fort. Das ist kein Science Fiction mehr. Während Regierungen auf der ganzen Welt versuchen, die Konjunktur zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu nutzen, machen sich ganze Industrien in rasanten Tempo an die digitale Transformation.

Viele Regierungen sehen die Chancen, ihre Position im globalen Wettbewerb zu verbessern. So pirscht sich Russland, von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbemerkt, langsam an ein Projekt für eine russische Bitcoin heran. Die neue Blockchain-Technologie bietet den Russen die Chance, eine Verschiebung der globalen Balance zu ihren Gunsten herbeizuführen.

Aber auch China erlebt gerade, wie digitale Währungen zur Kapitalflucht genutzt werden. Die Regierung in Peking wird faktisch gezwungen, Antworten zu finden, die nicht, wie früher, in einfachen und durchsetzbaren Verboten bestehen.

Natürlich besteht die Gefahr, dass, wie schon beim „Internet“ staatliche Lobbyisten, hemmungslose Kriegstreiber und ihre willigen Helfer und internationale Cyber-Banden die neue Technologie kapern und sie nicht zum Nutzen, sondern zum Schaden der Menschheit einsetzen. Die Gesellschaften sind in allen Bereichen gefordert. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit.

Werden Sie Premium-Förderer der DWN und sichern Sie sich den vollen Zugang zum gesamten DWN-Angebot!

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt.

Oder abonnieren Sie das Print-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate.

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...