Finanzen

Russland treibt eigene Software-Entwicklung voran

Das Unternehmen 1C ist zum zweitgrößten Anbieter von Buchhaltungs-Software im Land aufgestiegen und will nun weltweit expandieren.
25.06.2017 00:46
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Software-Firma 1C ist in den vergangenen Jahren zum zweitwichtigsten Anbieter von Buchhaltungs-Software in Russland nach der deutschen SAP aufgestiegen. Nun versucht das Unternehmen, international zu expandieren.

Die Produkte und Dienstleistungen von C1 werden bereits von rund einem Drittel der vom Datenanbieter IDC befragten Großunternehmen in Russland genutzt, um die Buchhaltung abzuwickeln, berichtet Bloomberg. 1C hat mit 5 Millionen Kunden deutlich mehr Kunden als der Branchenführer SAP, insbesondere kleinere Unternehmen aus dem Mittelstand. Der Gewinn des Vorjahres lag bei umgerechnet etwa 570 Millionen Euro – eine Steigerung von 6 Prozent gegenüber dem Jahr 2015.

Zum Aufstieg von 1C hat auch indirekte politische Unterstützung aus dem Kreml beigetragen. Am Höhepunkt der Ukraine-Krise drängte Präsident Wladimir Putin die Unternehmen, Technologie ausländischer Anbieter durch russische Produkte zu ersetzen. Inzwischen versorgt 1C nicht nur russische Firmen wie die Post, sondern auch multinationale Konzerne wie Daimler, Ford und Siemens in Russland. Einer der größten Vorteile der Software von 1C besteht offenbar darin, dass sie sich leicht an die in Russland regelmäßig wechselnden Buchhaltungs-Bestimmungen anpassen lässt, sagen Branchenkenner.

Mithilfe eines Systems von Lizenznehmern versucht 1C, international zu expandieren. Vertragspartner gibt es bereits in Deutschland, den USA und China. Das Hauptaugenmerk liegt derweil auf den Schwellenländern. Hier bieten sich 1C Vorteile gegenüber großen Konkurrenten wie SAP oder Oracle. „In Schwellenländern wie Russland haben wir einen Wettbewerbsvorteil. Firmen in solchen Ländern müssen sich schnell an Marktänderungen anpassen können“, sagt der Gründer Boris Nuraliev.

Der Aufstieg von 1C symbolisiert die Anstrengungen Russlands, ein Global Player im Bereich innovativer Technologien zu werden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Regierung an der Entwicklung einer eigenen Digitalwährung arbeitet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...