Finanzen

Diamanten: Polizei durchsucht Großbanken in Italien

Lesezeit: 1 min
23.06.2017 01:21
Die italienische Polizei hat Razzien bei mehreren Großbanken durchgeführt. Es bestehe der Verdacht, dass diese unsaubere Geschäfte mit Diamanten gemacht haben.
Diamanten: Polizei durchsucht Großbanken in Italien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Italien ermittelt die Polizei nach Informationen von Insidern gegen mehrere Banken wegen mutmaßlicher Unregelmäßigkeiten beim Handel mit Anlage-Diamanten. Beamte hätten bei Durchsuchungen in fünf Banken Dokumente und Computerdateien beschlagnahmt, sagten drei Insider am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Betroffen seien die beiden größten Banken des Landes – Intesa Sanpaolo und UniCredit – sowie die Institute Banca Monte dei Paschi di Siena, Banco BPM und Popolare di Bari. Alle fünf Banken lehnten eine Stellungnahme ab.

Diamant-Händler nutzten in den vergangenen Jahren verstärkt Kreditinstitute, um die Edelsteine als Geldanlage an die Bankkunden zu verkaufen. Die Banken kassieren für die Vermittlung eine Gebühr. Sie sind in das Geschäft eingestiegen, seitdem ihre Einnahmen wegen der durch die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank verursachten niedrigen Zinsen eingebrochen und viele Anlagen für die Kunden unattraktiv geworden sind.

Die italienische Finanzaufsicht wurde aktiv, nachdem in der Presse von unsauberen Geschäften beim Diamantenverkauf berichtet worden war. Auch Verbraucherschutzverbände berichteten über Beschwerden. Mehrere Kunden sagten, ihnen seien überteuerte Diamanten verkauft worden. Der Anlagewert der Edelsteine sei weit geringer als der Kaufpreis.

Der Verkauf von Diamanten mit dem Versprechen eines Rückkaufwertes ist in Italien verboten, wenn er nicht den strengen Auflagen wie bei anderen Finanzprodukten unterworfen ist. Banken und Händler gaben an, sie würden keine Diamanten mit einem garantierten Rückkaufwert veräußern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...