Gemischtes

Bundesbank-Präsident wirbt für lokale Anleihenmärkte in Afrika

Die wirtschaftliche Entwicklung bietet der deutschen Industrie große Chancen. Doch für ein nachhaltiges Wachstum müssen zuerst Investitionen getätigt werden.
26.06.2017 09:45
Lesezeit: 2 min

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat sich für die Entwicklung lokaler Anleihenmärkte in den afrikanischen Ländern ausgesprochen. „Heimische Kreditmärkte sind der Hauptweg, um private Mittel für Investitionen zu beschaffen“, sagte Weidmann am auf einer Afrika-Konferenz in Berlin Mitte Juni.

Weidmann umriss die Rolle Afrikas für den Welthandel:

„Afrika ist bereit, von einer offenen Weltwirtschaft zu profitieren. Die wirtschaftlichen Aussichten des Kontinents sind positiv. Im Zeitraum von 2009 bis 2014 lag die durchschnittliche Wachstumsrate bei rund 4 Prozent. Seither haben niedrige Rohstoffpreise zu einer geringfügigen Wachstumsverlangsamung geführt. Doch die mittelfristigen Wachstumsperspektiven sind nach wie vor solide.

Dies gilt zumindest bei der Betrachtung der Wachstumsraten insgesamt. Worauf es jedoch beim Bestreben, den Wohlstand zu steigern, wirklich ankommt, ist das Pro-Kopf-Wachstum. Hier ergibt sich ein weniger günstiges Bild. Die Bevölkerung in Afrika wächst schnell. Heute leben dort 1,2 Milliarden Menschen, und die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass sich die Zahl bis zum Jahr 2050 verdoppeln wird. Die Wirtschaft wächst zwar rascher als die Bevölkerung, allerdings nur geringfügig. Da die höhere Produktionsleistung auf immer mehr Köpfe aufzuteilen ist, rechnet die Weltbank damit, dass der Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens deutlich hinter dem Gesamtwachstum zurückbleiben wird.

Die junge und wachsende Bevölkerung Afrikas kann Segen oder Fluch sein. Die Ansprüche der Jugendlichen steigen von Tag zu Tag, was unter anderem auf die verstärkte Nutzung von Mobiltelefonen und sozialen Medien zurückzuführen ist. In einem ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Umfeld können Frustration, Konflikte und eine hohe Auswanderungsbereitschaft die Folge sein. In einem positiven Umfeld jedoch kann mithilfe der jungen Bevölkerung eine demografische Dividende erzielt werden. In diesem Fall würde Afrika auch die Weltwirtschaft stärken.

Doch zur Schaffung einer ausreichend hohen Anzahl an Arbeitsplätzen, um die neuen Arbeitskräfte aufzunehmen, sind Investitionen notwendig. Schätzungen der Weltbank zufolge müssen sich Investitionen in den afrikanischen Ländern auf ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts (BIP) belaufen, um ein nachhaltiges und integratives Wachstum zu erlangen. In den vergangenen 15 Jahren lag dieser Wert im Schnitt bei lediglich einem Fünftel des BIP. Es bleibt also noch einiges zu tun.

Zugleich verläuft die demografische Entwicklung in anderen Regionen der Welt nahezu konträr. In Europa ist die Bevölkerung generell älter und dürfte überdies schrumpfen. Deutschland ist ein Paradebeispiel hierfür. Nur in Japan ist das Durchschnittsalter höher als in Deutschland.

Diese demografischen Trends belasten die langfristigen Wirtschaftsaussichten der westlichen Volkswirtschaften bereits heute. Und sie könnten in diesen Ländern auch zu einer geringeren Anlagerendite führen.“

Weidmann plädiert für Anleihen in den nationalen Währungen „Nationale Anleihenmärkte sind das erste Mittel der Wahl, um sich privates Investitionskapital zu beschaffen. Ihr Nutzen steigt sogar noch, wenn dort Kapital in Landeswährung aufgebracht wird, denn dann werden Anlageentscheidungen nicht durch Wechselkursschwankungen gefährdet. Existiert ein solcher Markt für Anleihen in Landeswährung, wird dadurch zudem die Glaubwürdigkeit der nationalen Währung betont.“

Verhältnismäßig gut entwickelte Märkte für in Landeswährung begebene Anleihen gibt es bislang in Südafrika, Ägypten und Nigeria. Zusammen entfallen auf sie knapp 90 Prozent aller ausstehenden in Afrika in Landeswährung begebenen Anleihen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte kürzlich die großen Industrie- und Schwellenländer dazu aufgerufen, Afrika mit Hilfe von Reform- und Investitionspartnerschaften zu mehr Wachstum und Jobs zu verhelfen. Anfang Juli auf dem G20-Gipfel in Hamburg soll eine umfassende Partnerschaft mit Afrika beschlossen werden. Zentrales Element sind Investitionspartnerschaften zwischen einzelnen Ländern Afrikas und der G20 unter dem Namen „Compact with Africa“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...