Politik

USA heben Laptop-Verbot für Etihad auf

Laptops dürfen bei Etihad-Flügen von Abu Dhabi in die USA wieder ins Handgepäck.
03.07.2017 00:55
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Regierung hat die Mitnahme von Laptops und Tablets im Handgepäck bei Flügen der Fluggesellschaft Etihad Airways aus Abu Dhabi wieder erlaubt. Wie die US-Behörden am Sonntag mitteilten, ist die Gesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate die erste, die von der Aufhebung des Banns profitiert, der vor mehr als drei Monaten für Direktflüge von insgesamt zehn Airports in der Türkei, Nahost und Nordafrika verhängt worden war.

Wie der Sprecher des US-Heimatschutzministeriums, David Lapan, sagte, fiel die Entscheidung zur Aufhebung des Verbots nach der Einführung verschärfter Sicherheitsmaßnahmen durch Etihad Airways. Passagiere und elektronische Geräte würden nun zusätzlich überprüft. Details nannte er nicht.

Wegen der Befürchtung, islamistische Attentäter könnten in den Geräten Sprengsätze verstecken, hatten die USA im März ein Kabinen-Verbot für größere elektronische Geräte auf Flügen aus acht muslimischen Ländern verhängt.

Großbritannien erließ kurz danach das gleiche Verbot für Flüge aus sechs Staaten. Auf diesen Verbindungen müssen seitdem Laptops und andere Geräte, die größer sind als ein Smartphone, am Abfertigungsschalter mit aufgegeben werden.

Bei Flügen aus der EU in die USA wurde vorerst auf das geplante Verbot verzichtet. Stattdessen sollen die Sicherheitsvorschriften für sämtliche Fluggesellschaften und Startflughäfen mit Verbindungen in die USA erheblich verschärft werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...