Politik

NordLB: Verkauf von Schiffskrediten an KKR geplatzt

Der Verkauf der NordLB-Schiffskredite an KKR ist geplatzt.
03.07.2017 22:51
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der milliardenschwere Verkauf von Schiffskrediten der NordLB an den Finanzinvestor KKR ist geplatzt. "Wir haben uns darauf verständigt, dass wir diese Transaktion nicht weiter verfolgen", sagte ein NordLB-Sprecher am Montag laut Reuters. Derzeit sei es lukrativer, einzelne Kredite loszuschlagen als Portfolien aus faulen und ordnungsgemäß bedienten Darlehen. KKR habe von der Landesbank aus Hannover offensichtlich zu hohe Abschläge auf die Kredite gefordert, berichtete das Handelsblatt ohne Angabe von Quellen. KKR und NordLB wollten sich dazu nicht äußern.

Die Verhandlungen über den Verkauf eines Schiffsportfolios von 1,3 Milliarden Euro hatten sich seit einem Jahr hingezogen. KKR wollte zusammen mit einem Staatsfonds eine Schiffsportfolio-Managementgesellschaft gründen, der Deal mit der NordLB sollte deren erstes Investment sein. Man werde auch nach dem Scheitern mit KKR im Gespräch bleiben und Möglichkeiten für Kooperationen ausloten, sagte der Sprecher.

Zweifel daran, ob das noch vom ehemaligen NordLB-Chef Gunter Dunkel eingefädelte Geschäft mit KKR in trockene Tücher gebracht werden könnte, hatte es mehrfach gegeben. Man habe sich das "alles einfacher vorgestellt", hatte Vorstandsmitglied Hinrich Holm im April gesagt, sich damals aber zuversichtlich gezeigt, den Verkauf bis Juni über die Bühne zu bringen.

Nun erklärte die NordLB, sie komme auch ohne den Paket-Verkauf an KKR mit dem Abbau ihres Bestandes an Schiffskrediten schneller voran als geplant. Eigentlich sollte er bis Ende 2018 auf 12 bis 14 Milliarden Euro schrumpfen. "Wir werden dieses Ziel voraussichtlich bereits bis Ende 2017 und damit ein Jahr früher als geplant erreichen", sagte der Sprecher. Mitte 2016 war ihr Portfolio noch 18 Milliarden Euro schwer.

Die NordLB ist einer der weltgrößten Schiffsfinanzierer und wird daher von der jahrelangen Branchenkrise schwer gebeutelt. Für 2016 hatte die Landesbank für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt deswegen einen Verlust von zwei Milliarden Euro verbucht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...