Technologie

Schwedische Firma testet Defibrillator-Drohne

Die schwedische Firma Flypulse entwickelt spezielle Drohnen. Dazu gehört eine Rettungsdrohne, die Defibrillatoren transportiert.
05.07.2017 22:30
Lesezeit: 1 min

In Schweden gibt es eine Startup-Firma namens Flypulse, die eine clevere Idee entwickelt hat. Es ist eine Notfall-Drohne, die einen Defibrillator zur Einsatzstelle fliegt.

Ausgerüstet ist die Drohne mit vier Rotoren und acht Propellern, es ist also ein „Quadrocopter“. Den Defibrillator trägt die Drohne an der Unterseite. Sie erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 70 Kilometern in der Stunde. Die Reichweite beträgt rund 15 Kilometer. Sie ist mit einer gelben Signalfarbe gestrichen und wird daher „gelber Engel“ genannt. Zu Recht. In Schweden sterben jedes Jahr außerhalb einer Klinik 9.500 Personen – von insgesamt 10.000 Menschen, die einen Herzstillstand erleiden. Eine Studie belegt, dass die Mortalitätsrate durch den schnellen Einsatz der Notfall-Drohe gesenkt werden kann.

In der Studie wurde verglichen, wie viel Zeit nach Eingang des Notrufs die Drohne benötigt und wie viel ein Krankenwagen oder Notarzt. Ergebnis: Der Quadrocopter benötigt für die drei Kilometer (Mediandistanz) rund fünf Minuten, der Wagen auf dem Landweg etwa 22 Minuten. Denn der fliegende Helfer startet sofort nach dem Notruf. Möglich ist es deshalb, weil die Drohne die Koordinaten über das Smartphone des Notfall-Anrufers erhält. Allerdings ist so ein Einsatz nur auf freiem Gelände möglich. In das Innere eines Gebäudes kann er freilich nicht liefern.

In der Regel ist ja nicht zufällig auch ein Arzt vor Ort, der weiß, wie man den Defibrillator einsetzt. Deshalb sind ein Lautsprecher, eine Webcam, ein Monitor und ein Mikrofon an Bord. So kann ein Mediziner mit dem freiwilligen Helfer an Ort und Stelle sprechen und die Anweisung für den Defibrillator-Einsatz geben.

Eine solche Rettungsdrohne ist nur als Ergänzung für den klassischen Rettungsdienst gedacht. In Deutschland wie auch in Schweden müssten für einen Einsatz jedoch erst einmal die gesetzlichen Grundlagen geschaffen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Donald Trumps Zollhammer trifft Amazon – Prime-Day-Händler ziehen sich zurück
29.04.2025

Händler, die auf chinesische Produkte angewiesen sind, reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einem Rückzug vom Prime Day 2025.

DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....