Finanzen

Zinssätze für Spanien-Bonds durchbrechen erneut kritisch 6 Prozent Marke

An den Märkten herrscht weiter Nervosität: Die Situation in Griechenland lässt die Kreditkosten für zehnjährige spanische Anleihen wieder über die 6-Prozent-Marke wachsen. Die Kreditversicherungen haben ebenfalls wieder deutlich zugelegt.
09.05.2012 11:56
Lesezeit: 1 min

Die Chance einer erfolgreichen Regierungsbildung in Griechenland schwindet von Tag zu Tag. Heute trifft sich der Chef der Linken, Alexis Tsipras, mit den beiden etablierten Parteien Pasok und Nea Demokratia – doch seine Forderungen lassen kaum eine erfolgreiche Koalition zu (mehr hier). Entsprechend setzt sich die Nervosität an den Finanzmärkten fort. Der Euro ist erneut gefallen und wird derzeit bei 1,2981 Dollar gehandelt.

Die Zinssätze für spanische Anleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren haben erneut die 6-Prozent-Marke durchbrochen. Sie liegen derzeit durchschnittlich bei 6.022 Prozent. Im Gegensatz dazu ist die Rendite für deutsche Anleihen gleicher Laufzeit auf ein neues Rekordtief von 1,532 Prozent gesunken.

Zusätzlich dazu legten auch die Kosten für Kreditversicherungen (CDS) erneut zu. Die Kostenfür italienischen fünfjährige CDS stiegen 20 Punkte auf 450 Basispunkte, für französische CDS gingen sie zehn Punkte auf 211 Basispunkte hoch und für spanische 19 Punkte auf 512 Basispunkte. So würde es derzeit 512.000 Euro jährlich kosten, um spanische Schulden in Höhe von 10 Millionen Euro gegen eine mögliche Pleite zu versichern.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...