Finanzen

Bafin: Schuldenkrise und Bankenkrise sind bei weitem nicht gelöst

Lesezeit: 1 min
16.02.2013 01:31
Der Exekutiv-Direktor der deutschen Finanzaufsicht Röseler sieht keinen Ausweg aus der Schuldenkrise. Er sagt, dass die Staatsschuldenkrise trotz aller Liquidität nicht gelöst ist. Die Staaten Europas hätten noch nicht einmal eine Strategie, wie sie ihre Schulden verringern sollen.
Bafin: Schuldenkrise und Bankenkrise sind bei weitem nicht gelöst

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

„Die Staatsschuldenkrise ist mit Sicherheit nicht gelöst“, zitiert EUobserver den Exekutiv-Direktor der deutschen Finanzaufsicht Bafin, Raimund Röseler. Aber dies sei das Grundproblem, dass die Staaten zu viele Schulden haben, aber keine Strategie, sie zu vermindern. „Die EZB hat mehr Geld ins System gepumpt, aber das macht die Staaten nicht automatisch zahlungsfähiger“, sagt Röseler.

Die billigen Kredite in Höhe von einer Billion Euro hätten große Liquidität im Bankenmarkt gebracht, aber dennoch habe das Misstrauen unter den Banken angehalten, sagt Röseler. Daher hinterlegten die Banken ihr Geld lieber über Nacht bei der EZB, als es einander zu borgen. Doch das eigentliche Problem seien die Staaten. „Meine Sorge ist, dass all die Liquidität den Druck von den Regierungen nimmt“, ihre Solvenz-Probleme zu lösen, sagt der Chef der deutschen Finanzaufsicht.

Die zusätzliche Liquidität habe nun das Risiko einer neuen Finanzblase geschaffen. „Eine noch größere Gefahr ergibt sich daraus, dass es noch keine Strategie gibt, wie die zusätzliche Liquidität wieder herausgenommen werden soll“, sagt Röseler. Die billigen EZB-Kredite seien eine Medizin gewesen, die dem Patienten helfen sollten, sich zu erholen. Doch der Patient sein nun abhängig. „Wir brauchen eine Therapie, welche die Abhängigkeit heilt, ohne den Patienten umzubringen“, sagt der Bafin-Chef.

Die Buchautoren Marc Friedrich und Matthias Weik halten die Sorgen um die Solvenz der europäischen Staaten für mehr als begründet. Im Interview mir den Deutschen Wirtschafts Nachrichten sagten sie nämlich, dass sogar für Deutschland ein Staatsbankrott unausweichlich ist (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...