Politik

Küchenhersteller Alno meldet Insolvenz an

Der zweitgrößte deutsche Küchenhersteller Alno muss Insolvenz anmelden.
12.07.2017 00:36
Lesezeit: 1 min

Der zweitgrößte deutsche Küchenhersteller Alno ist pleite. Das Unternehmen mit rund 2000 Mitarbeitern, das seit Jahren als Sanierungsfall gilt, will beim Amtsgericht Hechingen Insolvenz anmelden, wie es am Dienstagabend im südbadischen Pfullendorf mitteilte. Alno und die westfälische Tochter Gustav Wellmann seien zahlungsunfähig, nachdem die Verhandlungen mit potenziellen Investoren und Gläubigern gescheitert seien. Das Unternehmen plane eine Insolvenz in Eigenverwaltung, also unter der Regie des neuen Vorstandschefs Christian Brenner, der Ende Mai Max Müller abgelöst hatte. Darüber muss allerdings noch das Gericht entscheiden.

Brenner gilt als Vertreter des Großaktionärs Tahoe Investors, hinter dem die bosnische Unternehmerfamilie Hastor steht. Tahoe hält direkt und indirekt 43,1 Prozent an Alno und hat die Mehrheit im Aufsichtsrat. Die Hastors hatten zuletzt beim Autozulieferer Grammer für Aufsehen gesorgt, wo sie unter anderem den Vorstandschef stürzen wollten, auf der Hauptversammlung aber unterlagen. Über ihren eigenen Zulieferer Prevent waren sie durch eine Auseinandersetzung mit Volkswagen bekannt geworden, die bei dem Autobauer zeitweise die Produktion lahmlegte.

Die hochverschuldete Alno AG hatte den Jahresabschluss für das Jahr 2016 bereits mehrfach verschoben, was Experten als Alarmzeichen werteten. Anfang des Jahres war der Abbau von 350 der knapp 2100 Stellen beschlossen worden, was die Firma 2017 operativ in die Gewinnzone führen sollte. Im ersten Halbjahr 2016 erwirtschaftete Alno bei 243,4 Millionen Euro Umsatz einen Nettoverlust von 27,7 Millionen Euro. Seit dem Börsengang 1995 hat Alno in den meisten Jahren rote Zahlen geschrieben.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...