Politik

Trump will mit Putin „Deal“ über Sanktionen schließen

US-Präsident Trump will mit Russlands Präsident Putin einen „Deal“ schließen, um die Sanktionen gegen Russland aufheben zu können.
15.07.2017 22:40
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Donald Trump will mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin einen „Deal“ über die Aufhebung der Sanktionen schließen. Laut EUObserver sagte Trump während des Fluges von Washington nach Paris zu Journalisten: „Ich würde die Sanktionen niemals aufheben, bevor nicht etwas ausgearbeitet wurde, was zu unserer und aller Zufriedenheit betreffend Syrien und der Ukraine ist. Ich habe großartige Deals gemacht. Das ist es, was ich mache. Warum sollte ich die Sanktionen aufheben, ohne dafür etwas zu bekommen?” Trump sagte, er könne sich vorstellen, Putin ins Weiße Haus einzuladen, allerdings wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt: „Ich glaube nicht, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt wäre.“

Trump hatte wie auch der französische Präsident Emmanuel Macron in Paris gesagt, es bestehe trotz aller Unterschiede die Notwendigkeit, mit Russland zusammenzuarbeiten. Macron hatte gesagt, dass Frankreich nicht mehr auf dem Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad bestehe. Der russische UN-Botschafter in der Schweiz, Alexey Borodavkin, sagte laut TASS, dass sich diese Position auch günstig auf die Genfer Friedensverhandlungen auswirken werde.

Borodavkin sagte, dass auch die von den Saudis unterstützte Gruppe der „syrischen Opposition“ nun von der unmittelbaren Ablösung Assads abgerückt sei: „Endlich hat es den Anschein, dass selbst die radikal gesinnten Oppositionsmitglieder und ihre ausländischen Sponsoren verstehen, dass in Syrien zuerst Frieden geschaffen werden müsse. Und dann kann eine Einigung über eine politische Reform erreicht werden, sobald sich die Situation im Land normalisiert.“ Das Ziel der Opposition habe sich dahingehend verändert, dass die Gegner Assads nicht mehr darüber sprechen wollen, „die legitime Regierung von Bashar Assad zu stürzen, sondern über die Erreichung von Vereinbarungen mit ihm auf politischer Ebene“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...