Politik

Trump will mit Putin „Deal“ über Sanktionen schließen

Lesezeit: 1 min
15.07.2017 22:40
US-Präsident Trump will mit Russlands Präsident Putin einen „Deal“ schließen, um die Sanktionen gegen Russland aufheben zu können.
Trump will mit Putin „Deal“ über Sanktionen schließen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

US-Präsident Donald Trump will mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin einen „Deal“ über die Aufhebung der Sanktionen schließen. Laut EUObserver sagte Trump während des Fluges von Washington nach Paris zu Journalisten: „Ich würde die Sanktionen niemals aufheben, bevor nicht etwas ausgearbeitet wurde, was zu unserer und aller Zufriedenheit betreffend Syrien und der Ukraine ist. Ich habe großartige Deals gemacht. Das ist es, was ich mache. Warum sollte ich die Sanktionen aufheben, ohne dafür etwas zu bekommen?” Trump sagte, er könne sich vorstellen, Putin ins Weiße Haus einzuladen, allerdings wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt: „Ich glaube nicht, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt wäre.“

Trump hatte wie auch der französische Präsident Emmanuel Macron in Paris gesagt, es bestehe trotz aller Unterschiede die Notwendigkeit, mit Russland zusammenzuarbeiten. Macron hatte gesagt, dass Frankreich nicht mehr auf dem Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad bestehe. Der russische UN-Botschafter in der Schweiz, Alexey Borodavkin, sagte laut TASS, dass sich diese Position auch günstig auf die Genfer Friedensverhandlungen auswirken werde.

Borodavkin sagte, dass auch die von den Saudis unterstützte Gruppe der „syrischen Opposition“ nun von der unmittelbaren Ablösung Assads abgerückt sei: „Endlich hat es den Anschein, dass selbst die radikal gesinnten Oppositionsmitglieder und ihre ausländischen Sponsoren verstehen, dass in Syrien zuerst Frieden geschaffen werden müsse. Und dann kann eine Einigung über eine politische Reform erreicht werden, sobald sich die Situation im Land normalisiert.“ Das Ziel der Opposition habe sich dahingehend verändert, dass die Gegner Assads nicht mehr darüber sprechen wollen, „die legitime Regierung von Bashar Assad zu stürzen, sondern über die Erreichung von Vereinbarungen mit ihm auf politischer Ebene“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...