Finanzen

Lufthansa kann Gewinn im laufenden Jahr verdoppeln

Lesezeit: 2 min
18.07.2017 17:28
Die Deutsche Lufthansa hat für das erste Halbjahr ein gutes Ergebnis präsentiert.
Lufthansa kann Gewinn im laufenden Jahr verdoppeln

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine rege Nachfrage von Urlaubern und Geschäftsreisenden lässt die Deutsche Lufthansa optimistischer als bisher in die Zukunft schauen. Die Fluglinie hebt ihre Prognose für 2017 an, auch weil sie in der ersten Jahreshälfte einen Gewinnsprung verbuchte, berichtet Reuters. Sie erwarte nun, dass der bereinigte operative Gewinn den Vorjahreswert deutlich übertreffen werde, teilte Lufthansa mit. Bislang ging der Konzern davon aus, 2017 leicht unter dem Vorjahresergebnis von 1,75 Milliarden Euro abzuschneiden.

Die Anleger schickten die Aktie dennoch auf Sinkflug – Lufthansa-Anteilsscheine gaben zwischenzeitlich um knapp zwei Prozent nach. Analysten zufolge fiel der Ausblick nicht optimistisch genug aus. Damit zollten die Aktien auch ihrem monatelangen Höhenflug Tribut: Nach einem leicht holprigen Start steht seit Jahresbeginn ein Kursanstieg von bis zu 72 Prozent auf den höchsten Stand seit Oktober 2007 zu Buche, womit sie einsamer Spitzenreiter im deutschen Leitindex sind. Nun habe eine Reihe institutioneller Anleger offenbar zunächst die Chance genutzt und Gewinne mitgenommen, erklärte ein Händler. Dieser Verkaufsdruck habe dann aber nachgelassen.

Die Lufthansa hatte bereits Erwartungen geweckt und in den vergangenen Wochen von guten Geschäften berichtet. Ihr Chef Carsten Spohr hatte Ende Juni Höchstwerte für den Sommer in Aussicht gestellt: „Das wird der beste Sommer aller Zeiten.“ Auch die Billigfluglinie Eurowings sieht sich auf der Sonnenseite und setzt auf einen umsatzstarken Sommer mit vollen Flugzeugen. Auch Spohr zeigte sich nun zufrieden mit der Entwicklung bei Eurowings. Es sei sehr wahrscheinlich, dass Eurowings trotz der hohen Anfangsinvestitionen bereits in diesem Jahr „in die schwarzen Zahlen fliegen wird“, erklärte er auf Twitter. Der Sommer ist für die Airlines wichtig – sie verdienen in der Reise-Saison ihr Geld.

Bereits im ersten Halbjahr verdoppelte sich das bereinigte Ebit der Lufthansa nahezu auf 1,04 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg auf Basis vorläufiger Zahlen um etwa 13 Prozent auf 17 Milliarden Euro. Analysten haben bereits ihre Prognosen erhöht. Sie gingen zuletzt davon aus, dass der bereinigte Betriebsgewinn am Ende des Jahres bei etwas über zwei Milliarden Euro liegen dürfte.

Durch die rege Nachfrage hätten sich insbesondere der Umsatz und das Ergebnis im ersten Halbjahr besser entwickelt als erwartet, teilte Lufthansa weiter mit. Der Ausblick auf die Vorausbuchungen für das wirtschaftlich besonders wichtige dritte Quartal habe sich stabilisiert. Die Treibstoffkosten sollten im zweiten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sinken. Im Leasingverfahren eingesetzte Flugzeuge von Air Berlin und die seit Jahresbeginn erstmalig in der Bilanz berücksichtigte Brussels Airlines sollten leicht positiv zum Ergebnis beitragen.

Lufthansa habe ein glänzendes erstes Halbjahr abgeliefert, urteilten Analysten der NordLB. Angesichts der guten Zahlen erscheine der Ausblick für das zweite Halbjahr aber etwas verhalten. Die ausführlichen Ergebnisse des ersten Halbjahres will Lufthansa am 2. August veröffentlichen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...