Finanzen

Sparkasse Frankfurt: Visa-Kunden können nur noch 200 Euro bar abheben

Die Sparkasse Frankfurt führt eine Obergrenze bei Bargeld-Abhebungen ein.
23.07.2017 22:21
Lesezeit: 1 min

Die Sparkasse Frankfurt führt eine Obergrenze bei Bargeld-Abhebungen von 200 Euro ein, wenn die Kunden das Geld mit einer Visa-Kreditkarte abheben wollen, berichtet die Börsen-Zeitung.

Brauchen die Kunden mehr als 200 Euro, müssten sie den Abhebe-Vorgang mehrfach wiederholen, schreibt das Magazin Das Investment. So sind bei einem Bedarf von 700 Euro vier Abhebungen nötig. Interessant ist auch, dass Kunden mit einer Visa-Kreditkarte nicht weniger als 200 Euro abheben können, weil dies auch die minimale Abhebesumme des Konzerns sei.

„Die Börsen-Zeitung vermutet hinter dem Bargeld-Deckel allerdings mehr als nur Gedankenlosigkeit: Die Fraspa könnte Fremdkunden abschrecken wollen, die mit ihrer Visa-Kreditkarte einfach nur günstig Leistungen des Instituts in Anspruch nehmen wollten und dem Unternehmen dadurch vor allem Kosten bereiteten. Sie sollten sich besser an eine andere Bank wenden. Außer Spesen nichts gewesen – nicht so mit Fraspa“, schreibt Das Investment.

Die Entscheidung der Frankfurter Sparkasse ist auch deshalb bemerkenswert, weil Visa ein aggressives Programm gestartet hat, um die Verwendung von Bargeld weltweit zurückzudrängen. So bietet das Unternehmen amerikanischen Restaurants bis zu 10.000 Dollar an, wenn diese künftig keine Münzen und Scheine mehr akzeptieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...