Politik

Trump überrascht US-Medien mit neuem Presse-Chef

US-Präsident Trump hat überraschend den ehemaligen Goldman-Banker Anthony Scaramucci zum neuen Kommunikationsdirektor ernannt.
21.07.2017 19:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der umstrittene Pressesprecher von US-Präsident Donald Trump ist nach mehreren turbulenten Monaten und zahlreichen Konflikten mit Journalisten zurückgetreten. Sean Spicer lege sein Amt nieder, verlautete am Freitag aus Regierungskreisen. Unmittelbar zuvor hatte sich Trump für den Wall-Street-Banker Anthony Scaramucci als neuen Kommunikationschef entschieden.

Die Ernennung von Scaramucci ist eine Überraschung: Der Investment-Banker ist eine schillernde Persönlichkeit. Er arbeitete über 20 Jahre lang für Goldman Sachs. Nach der Wahl Trumps war er beim WEF in Davos wie ein Sprecher Trumps aufgetreten und bezeichnete sich selbst als dessen "Berater".

Bei seiner ersten Pressekonferenz sagte Scaramucci, er sehe seine Aufgabe darin, die Unterschiede in der Wahrnehmung der Erfolge von Trump in den Medien und in der amerikanischen Öffentlichkeit zu verkleinern.

CNN hatte später Scaramucci fälschlich der Beziehungen zu einem russischen Fonds vorgeworfen, die Meldung später jedoch mit einer Entschuldigung zurückgezogen.

Spicer hatte seit dem Amtsantritt Trumps zu Journalisten ein gespanntes Verhältnis. Die Journalisten standen ihm geschlossen sehr feindselig gegenüber. Spicer hatte einen schweren Stand, leistete sich aber auch schwere Aussetzer. So sprach er von den Konzentrationslagern als "holocaust centres".

Seine Pressekonferenzen erreichten Rekord-Einschaltquoten. Allerdings stoppte Spicer nach einiger Zeit die Video-Übertragungen - sehr zum Verdruss eines internationalen Publikums.

Spicer wurde auch Ziel von beißenden Parodien: So wurde die Komikerin Melissa McCarthy mit Spicer-Sketchen in der Fernsehsendung "Saturday Night Live" weltbekannt.

Spicer wurde immer wieder vorgeworfen, irreführende oder falsche Informationen zu verbreiten. In den vergangenen Wochen wurden seine Auftritte im Presseraum des Weißen Hauses seltener.

Der Marineoffizier der Reserve war nicht nur Sprecher Trumps, sondern übernahm zeitweise auch den Posten des Kommunikationschefs. Dieses Amt soll nun Scaramucci bekommen, der für Trumps Republikaner schon Spenden gesammelt hat und die Investmentfirma Skybridge Capital gründete. Der 53-Jährige unterstützt den früheren Immobilienunternehmer schon lange und verteidigte ihn immer wieder bei Fernsehauftritten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...