Politik

USA überlegen Waffen-Lieferungen an die Ukraine

Die US-Regierung prüft offenbar Waffenlieferungen an die Ukraine. In diesem Fall droht eine Eskalation mit Russland.
26.07.2017 02:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Regierung prüft offenbar, mit Waffen-Lieferungen in die Ukraine zu beginnen. Der neue US-Sondergesandte für die Ukraine, Kurt Volker, sagte der BBC, dass die Ukraine neue Defensiv-Waffen erhalten soll. Dabei handle es sich um Panzerabwehr-Waffen. Dies stelle jedoch keine provokative Handlung gegenüber Russland dar.

„Defensive Waffen, die es der Ukraine erlauben würden, sich selbst zu verteidigen und zum Beispiel Panzer unschädlich zu machen, würden hilfreich sein“, sagte Volker. Volker sagte, er erwarte, dass sich das Verhalten Russlands in der Ukraine ändern würde, wenn die Amerikaner Waffen liefern. Die Regierung von BArack Obama hatte die Lieferung von Waffen trotz des anhaltenden Drängens der Neocons stets abgelehnt.

Eine Pentagon-Sprecherin sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die USA haben bisher keine defensive Waffen geliefert. Wir schließen die Möglichkeit, dies zu tun, jedoch nicht aus.“ Außenamtssprecherin Heather Nauert sagte bei einer Pressekonferenz, dass die US-Regierung "noch nicht" mit dem Prozess begonnen habe, Waffen-Lieferungen zu veranlassen. Sie korrigierte sich später und sagte, dass sie das "noch" aus ihrer Antwort nehmen wolle.

US-Verteidigungsminister James Mattis hatte zuvor bei seiner Bestätigungsanhörung vor dem US-Senat gesagt: „Ich unterstütze das Bestreben der Ukraine zu ihrer Souveränität“. So könnten die Ukrainer Panzerabwehrwaffen des Typs Javelin erhalten. Das forderte jedenfalls der stellvertretende Verteidigungsminister sowie ehemalige stellvertretende Chef von Boeing, Patrick Shanahan, im US-Senat gefordert, berichtet Bloomberg.

Die Waffe hat die Besonderheit, dass sie nicht gelenkt werden muss, sondern sich ihren Weg selbst sucht – auch wenn sich das Ziel bewegt. Im Gegensatz zu allen anderen Panzerabwehrwaffen weltweit trifft die Javelin-Waffe die Oberseite von Panzern, die nur schwach geschützt ist, berichtet Global Security.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...