Finanzen

Tausende Haushalte kassierten zu Unrecht Wohngeld

Einem Zeitungsbericht zufolge haben tausende Haushalte zu Unrecht Wohngeld bezogen.
31.07.2017 00:07
Lesezeit: 1 min

34.000 deutsche Haushalte haben zwischen Juni 2015 und Mai 2016 zu Unrecht oder zu viel Wohngeld kassiert, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Die Unregelmäßigkeiten seien durch einen Datenabgleich der Wohngeldämter mit anderen Behörden ans Licht gekommen, so die Bild-Zeitung am Mittwoch unter Berufung auf Angaben des Bundesbauministeriums.

Bei dem Abgleich fiel demnach auf, dass Betroffene zum Teil gleichzeitig mehrere Einkünfte nicht angegeben hatten. In rund 20.000 Fällen hätten die Bezieher Einkünfte aus Mini-Jobs verschwiegen, 13.000 hätten Einkommen nicht angegeben und 6.000 ihre Zinseinkünfte nicht gemeldet.

Die Behörden verlangten dem Bericht zufolge 18,7 Millionen Euro zurück. Außerdem seien 4.600 Strafanzeigen erstattet und 8.200 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet worden.

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...