Finanzen

Deutsche Solarworld-Fabriken im Visier von Investoren

Lesezeit: 1 min
26.07.2017 17:27
Mehrere Investoren sollen einen Kauf des insolventen deutschen Solar-Unternehmens Solarworld in Betracht ziehen.
Deutsche Solarworld-Fabriken im Visier von Investoren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Für Mitarbeiter des insolventen deutschen Solarunternehmens Solarworld gibt es Grund zur Hoffnung. Verhandlungen mit einer Investorengruppe über den Erwerb der Produktionen in Sachsen und Thüringen seien anders als in der vergangenen Woche noch angenommen weit gediehen, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Horst Piepenburg am Mittwoch laut Reuters mit. Die Chancen auf eine kurzfristige Einigung sei höher einzuschätzen als ein Scheitern. „Diese Chance kann ich niemandem verwehren und deswegen werden wir die allgemein für diese Woche erwarteten Entscheidungen aufschieben“, so Piepenburg.

In der vergangenen Woche hatte der erfahrene Sanierer noch einen radikalen Abbau der noch insgesamt 1850 Stellen angekündigt, da der Solarkonzern wegen der hohen Produktionsaufwendungen seine Personalkosten nicht verdienen kann. Zudem zog sich die Suche nach Geldgebern hin. Mehrere interessierte strategische Investoren aus dem In- und Ausland hätten noch einen Beratungsbedarf von bis zu vier Monaten angemeldet, hatte Piepenburg in der vergangenen Woche betont.

Nach sechs Verlustjahren hatte das einstige Aushängeschild der deutschen Solarindustrie Anfang Mai einen Insolvenzantrag gestellt. Die Mitarbeiter in der Bonner Zentrale, im sächsischen Freiberg und im thüringischen Arnstadt erhalten bis Ende Juli Insolvenzgeld.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.