Finanzen

Deutsche Bank: Groß-Aktionär weist Gerüchte um Absprachen mit Katar zurück

Der chinesische Großaktionär der Deutschen Bank, HNA, weist Spekulationen um Absprachen mit Katar zurück.
05.08.2017 21:08
Lesezeit: 1 min

Der Vertreter des chinesischen Deutsche-Bank-Aktionärs HNA im Aufsichtsrat des Frankfurter Geldhauses hat ein gemeinsames Vorgehen mit dem zweiten Großanleger Katar zurückgewiesen. „Die Vorstellung, dass HNA und Katar sich abgesprochen hätten, ist völliger Unsinn“, sagte der Geschäftsführer des Wiener Vermögensverwalters C-Quadrat, Alexander Schütz, dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel. HNA hält seine Beteiligung von 9,9 Prozent über C-Quadrat, Katar gehören rund acht Prozent an der Deutschen Bank.

Andere Aktionäre der Deutschen Bank hatten HNA und Katar unerlaubte Absprachen vorgeworfen. Das hat laut Insidern auch die Finanzaufsicht BaFin auf den Plan gerufen, die dem Vorwurf nachgeht.

Kürzlich wurde bekannt, dass auch die Bankenaufseher der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Überprüfung die beiden größten Anteilseigner aus China und Katar erwägen. Es könne ein so genanntes Inhaberkontrollverfahren geben, berichtete das Handelsblatt unter Berufung auf Aufsichtskreise. Die beiden Teilhaber – das chinesische Unternehmen HNA und die Herrscherfamilie von Katar – kontrollierten zwar nur jeweils etwas weniger als zehn Prozent der Anteile, würden aber womöglich trotzdem erheblichen Einfluss ausüben.

Schütz sagte, die Idee, Investoren zu suchen, sei im Herbst 2016 bei C-Quadrat entstanden, als über eine staatliche Rettung der Deutschen Bank spekuliert wurde und der Kurs zeitweise unter zehn Euro fiel. „Da wir bereits über eine enge Beziehung zu HNA verfügten, war es nur logisch, das Thema mit HNA-Geschäftsführer Adam Tan zu besprechen“, sagte Schütz. Erst später habe man auch Kontakt zu Katar wie auch zu anderen bedeutenden Aktionären wie Blackrock aufgenommen, „um ihre Sicht auf die Deutsche Bank kennenzulernen“. HNA gehört inzwischen die Mehrheit an C-Quadrat.

Schütz bekräftigte, dass HNA seine Beteiligung nicht weiter ausbauen wolle. „HNA ist mit dem Anteil von 9,9 Prozent sehr zufrieden, es gibt keine Pläne, die Beteiligung zu erhöhen“, sagte er. „Unser Einfluss wird überschätzt.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...