Technologie

WannaCry: USA verhaften Hacker aus Großbritannien

Die amerikanischen Behörden haben einen bekannten Computerhacker in Las Vegas festgenommen.
04.08.2017 17:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Erst wurde er als „Held“ gefeiert, nun ist er in Haft: In den USA ist der britische Hacker Marcus Hutchins festgenommen worden, der im Mai die Erpressersoftware „WannaCry“ gestoppt haben soll, berichtet AFP. Wie das US-Justizministerium am Donnerstag mitteilte, wird Hutchins verdächtigt, eine Schadsoftware zum Angriff auf Banken entwickelt zu haben.

Der Brite mit dem Hackernamen „Malwaretech“ wurde den Angaben zufolge nach einer Hacker-Konferenz in Las Vegas festgenommen. Die US-Ermittler vermuten ihn und andere Hacker hinter dem Banktrojaner „Kronos“, mit dem Kundennamen und Passwörter auf Online-Portalen für Bankgeschäfte ausgespäht werden können. „Kronos“ ist laut den US-Behörden so konfiguriert, dass die Schadsoftware Systeme in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und anderen Ländern angreifen kann.

Die US-Organisation Electronic Frontier Foundation (EFF), die sich für Bürgerrechte im Netz einsetzt, zeigte sich „äußerst besorgt“ über die Festnahme. „Wir prüfen die Angelegenheit und unterstützen Hutchins“, erklärten EFF-Anwälte.

Hutchins war im Mai dafür gefeiert worden, dass er mit dazu beitrug, die „WannaCry“-Schadsoftware auszuschalten. Sie hatte hunderttausende Computer in 150 Ländern blockiert. Betroffen war damals unter anderem auch die Deutsche Bahn.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....