Finanzen

Polen fordert von Russland drastische Preissenkung bei Erdgas

Lesezeit: 2 min
07.08.2017 17:08
Polen will sich von russischem Gas unabhängig machen und fordert von den Russen drastische Preisnachlässe. Beobachter sind skeptisch, ob der Plan gelingen kann.
Polen fordert von Russland drastische Preissenkung bei Erdgas

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die polnische Regierung möchte sich langfristig von Erdgas-Importen aus Russland unabhängig machen. Weil das Unterfangen nicht so einfach zu erreichen sein wird und Jahre in Anspruch nehmen könnte, fordert die Regierung in Warschau für Gaslieferungen über die wichtige Jamal-Pipeline einen deutlichen Rabatt vom russischen Anbieter Gazprom. Nur dann würde der Nutzungsvertrag für die polnische Sektion der Jamal-Pipeline über das Jahr 2020 hinaus verlängert, berichtet die russische staatliche Nachrichtenagentur TASS.

Der Vertrag zur Nutzung der Jamal-Pipeline – über die Erdgas von Nord-Russland nach Polen und Deutschland transportiert wird – könnte nach Aussagen des polnischen Außenministers Witold Waszczikowski nach dem 01. Januar 2020 verlängert werden, wenn „Russland einen signifikant tieferen Preis als heute“ in Aussicht stelle, berichtet die TASS.

Waszczikowski betonte, dass es Ziel der Regierung in Warschau sei, ihre Abhängigkeit von russischem Erdgas zu verringern. „In fünf Jahren werden wir zumindest unabhängiger von russischem Gas und eventuell sogar unabhängig sein. Wir können ein Drittel unseres Bedarfs aus eigenen Quellen bereitstellen und ein weiteres Drittel können wir durch Lieferungen von Flüssiggas (LNG) stillen. Den Rest können wir durch eine Pipeline aus Norwegen beziehen“, zitiert Tass Waszczikowski.

Eugen Weinberg, Rohstoffexperte bei der Commerzbank, hält die Pläne für ambitioniert. Zur Frage, ob sich Polen komplett von russischem Erdgas abkoppeln könne, sagte er den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Das ist nicht einfach. Zum einen ist die Abhängigkeit derzeit extrem hoch. Zum anderen gibt es keine ausreichende Infrastruktur für eine Alternativversorgung. Auch ist die Preisgestaltung nicht geklärt. Außerdem existieren ja weiterhin langfristige ‚take-or-pay‘ Lieferverträge mit Russland, aus denen man nicht so einfach aussteigen kann. Aber als langfristige Alternative ist das US-LNG für Polen und Europa interessant.“

Es sei zudem schwierig abzuschätzen, ob die Russen die Preise senken wollen und könnten, da es bereits Verträge gebe, welche die Preise regeln. „Man wird diese nicht unnötig verändern, nur weil man einen Kunden an sich binden wird. Dann wird wohl der Kunde immer wieder Rabatte fordern. Auch andere Kunden werden das wohl verlangen. Gazprom ist dennoch gut beraten, seine Preisgestaltung genauso wie Holland oder Norwegen weiter zu überdenken und mehr marktorientiert und transparent (sprich Börsenpreise) zu gestalten. Deshalb argumentiert der Gaskonzern schon lange nicht mehr über die Preise, sondern über die Flexibilität und Zuverlässigkeit seiner Lieferungen.“

Weinberg zufolge wird sich der Markt für Flüssiggas in den kommenden Jahren in Europa allerdings beträchtlich erweitern, was potentiellen Kunden mehr Verhandlungsmacht und Diversifikationsmöglichkeiten gebe. Wenn es in wenigen Jahren wegen hoher LNG-Verfügbarkeit einen globalen Gasmarkt geben wird, dürfte es ihm zufolge völlig egal sein, ob Gas aus Russland, Norwegen und den USA kommt – genauso wie auf dem Ölmarkt die Raffinerien Rohöl aus vielen verschiedenen Quellen beziehen und immer die besten Lieferanten aussuchen können.

Hinter den Bestrebungen der polnischen Regierung steht nicht nur der Wunsch, sich vom geopolitischen Rivalen Russland unabhängiger zu machen, sondern auch, zu einem wichtigen Drehkreuz für Energietransfers in Europa aufzusteigen. Dies ist auch ein Grund für den Widerstand Polens gegen das deutsch-russische Pipeline-Projekt Nord Stream 2, welches die Position Deutschlands aufwerten würde.

Die Forderungen nach Rabatten gegenüber Gazprom soll offenbar die Bereitschaft der polnischen Regierung signalisieren, dass man bereit ist, zur Erreichung eigener Ziele mit Beschränkungen der europäischen Energieversorgungsinfrastruktur zu drohen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...