Finanzen

Singapurs Staatsfonds nimmt deutsche Unternehmen ins Visier

Singapurs Staatsfonds Temasek schaut sich derzeit in Deutschland nach Beteiligungsmöglichkeiten und Übernahmezielen um.
13.08.2017 18:11
Lesezeit: 1 min

Der kapitalstarke Singapurer Staatsfonds Temasek will sich bei deutschen Unternehmen einkaufen. „Wir wollen uns verstärkt Deutschland zuwenden“, sagte der Leiter des Portfoliomanagements Europa, Tan Chong Lee, der Welt am Sonntag. „Wir haben uns bereits Unternehmen in Berlin und München angeschaut.“

Um die Investitionen vorzubereiten, seien zwei Deutsche in ein Beratergremium aufgenommen worden, das Singapurs Staatsfonds Temasek bei der Auswahl von Zielen unterstützen solle, sagte Tan der Zeitung. Dies seien der ehemalige Allianz-Chef Michael Diekmann sowie der Bosch-Aufsichtsratsvorsitzende Franz Fehrenbach. Im Fokus stünden für Temasek die Industrie-Branche, aber auch Unternehmen aus den Sektoren Konsum, Technologie, Landwirtschaft, Pharma, Biotech und Dienstleistungen.

„Wir wollen die Firmen nicht sanieren oder das Management austauschen“, sagte Tan. „Wir sind aber auch bereit, Unternehmen ganz zu übernehmen.“ Vielmehr seien jedoch Minderheitsbeteiligungen geplant. Nur gemeinsam mit einer Private-Equity-Firma sei eine komplette Übernahme denkbar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Handelsadern unter Beschuss: Wem gehören die Häfen der Welt?
02.08.2025

Im globalen Machtpoker um maritime Infrastruktur blockiert China die milliardenschwere Übernahme von CK Hutchinson-Terminals durch...

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...