Finanzen

Studie: Kleine Schweizer Privatbanken kämpfen ums Überleben

Etliche kleine Schweizer Privatbanken könnten Opfer der Konsolidierung im Banken-Sektor werden.
16.08.2017 19:37
Lesezeit: 1 min

Knapp ein Viertel aller Schweizer Privatbanken dürfte nach Einschätzung der Beratungsfirma zeb in den kommenden fünf Jahren das Handtuch werfen. Von zuletzt 130 Instituten blieben bis 2021 voraussichtlich noch rund hundert übrig, sagte Heinz Rubin, Managing Partner des auf die Finanzbranche spezialisierten Beratungsunternehmens zeb am Mittwoch. "Ich weiß von einigen Banken, die in Abwicklung sind." Es handle sich vor allem um kleine Institute mit weniger als einer Milliarde an verwalteten Vermögen. Andere kleine Häuser seien auf der Suche nach Zukäufen, um ihre Infrastruktur mit zusätzlichen Kundengeldern besser auszulasten und so ihr Überleben zu sichern.

Bereits in den vergangenen Jahren haben sich viele – vor allem ausländische Banken – aus dem Schweizer Markt zurückgezogen und ihre Töchter verkauft. Grund dafür sind zum einen hohe Kosten durch die zunehmende Regulierung und für teure neue IT-Systeme, wie die Berater erklärten. Zudem sind die Bankkunden weniger bereit, den Instituten hohe Gebühren für die Verwaltung ihres Vermögens zu bezahlen. Das mache sich in einem zunehmenden Preiskampf bemerkbar. Konkurrenz bekommen die Vermögensverwalter hier durch passiv verwaltete Anlagevehikel, die einfach einen bestimmten Index abbilden. Die hätten sich zuletzt deutlich besser entwickelt als die aktiv verwalteten Fonds der Schweizer Privatbanken – und das zu für den Kunden deutlich geringeren Kosten.

Die sinkenden Gebühren und höheren Kosten machen sich auch in den Margen der Finanzinstitute bemerkbar: Sie dürften nach Einschätzung von Rubin weiter sinken. Die Banken müssten daher ihre Kosten weiter senken und versuchen, ihre Kunden mit neuen - auch zunehmend digitalen Angeboten – zu überzeugen. Die Studie untersucht den Schweizer Privatbanken-Markt – ohne die beiden Großbanken UBS und Credit Suisse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...