Deutschland

Hacker-Angriff auf Sparkassen: Kunden fangen sich Virus ein

Lesezeit: 1 min
20.02.2013 00:11
Die Internet-Seiten von sparkasse.de wurde gehackt: Kunden, die am Montagnachmittag auf der Seite war und keinen Virenschutz installiert hat, sollten ihre Rechner mit einem aktuellen Virenschutz-Programm durchsuchen. Das Online-Banking war nach Angaben der Sparkassen nicht betroffen.
Hacker-Angriff auf Sparkassen: Kunden fangen sich Virus ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Sparkassen haben am Montag einen heftigen Hacker-Angriff erlebt. Ungeschützte Rechner dürften mit ziemlicher Sicherheit mit einer Schadsoftware (Malware) infiziert worden sein. Die Sparkassen (DSGV) warnen ihre Kunden:

Warnung des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes im Wortlaut:

„Die Sparkassen raten allen Internetnutzern, die gestern zwischen 12:45 Uhr und 17:05 Uhr auf den Internetseiten von sparkasse.de waren, den eigenen Rechner mit einem gängigen, aktuellen Virenschutzprogramm zu durchsuchen. Hintergrund ist ein Angriff Dritter auf die Seite von sparkasse.de, bei dem eine Schadsoftware auf einzelnen Seiten von sparkasse.de platziert werden konnte. Kunden, die ohne aktuelle und aktiven Virenscanner auf sparkasse.de waren, könnten sich diese Schadsoftware auf den eigenen Rechner geladen haben. Sollte dies der Fall sein, kann die Schadsoftware mit allen gängigen Virenschutzprogrammen beseitigt werden.

Die betroffenen Seiten wurden umgehend vom Netz genommen und werden erst nach eingehender Prüfung wieder online gestellt. Dadurch konnte der Angriffsversuch schnell unterbunden werden. Online-Banking-Angebote waren von dem Angriff nicht betroffen, da auf sparkasse.de ausschließlich Erstinformationen für Kunden angeboten werden. Auch Angriffe auf Homebanking-Programme von Kunden wurden nicht beobachtet.

Die Sparkassen erneuern ihre Empfehlung an alle Internetnutzer, stets eine aktive Firewall und einen aktuellen Virenscanner zu nutzen.“

Trotz dieser Warnung dürfte alle Sparkassen-Kunden  ein unangenehmes Gefühl beschleichen. Eigentlich würde man denken, dass die Sparkassen ihre Webseiten so gebaut haben, dass derartige Angriffe nicht möglich sind.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...