Finanzen

Bank-Schließfach unter Wasser: Kunde verliert wertvolle Briefmarken-Sammlung

Die schweren Überschwemmungen Ende Juli haben in der Region Hildesheim zu Streitigkeiten zwischen der Sparkasse und ihren Kunden geführt.
02.09.2017 23:01
Lesezeit: 1 min

Die schweren Überschwemmungen in Niedersachsen Ende Juli haben eine Diskussion um Schadensersatzansprüche für Wertsachen abgestoßen, welche in Bankschließfächern lagern und beschädigt werden, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HNA).

Ein Kunde der Sparkasse Bad Salzdetfurth im Kreis Hildesheim hatte aufgrund starker Regenfälle seine wertvolle Briefmarkensammlung verloren. Die Marken – welche nach Angaben des Geschädigten einen Gesamtwert von rund 20.000 Euro haben sollen – seien durch eindringendes Wasser in das Bank-Schließfach zerstört worden. Grund waren die schweren Überschwemmungen Ende Juli, die den Tresorraum der Sparkasse geflutet hatten.

Die Sparkasse bietet den betroffenen Kunden nun eine Entschädigung von 50 Euro an, welche von dem Briefmarkensammler jedoch als unangemessen abgelehnt wird. Die Sparkasse Bad Salzdetfurth weist hingegen daraufhin, dass die Kunden keine Versicherung für sogenannte Elementarschäden abgeschlossen hätten und dass ihr Angebot deswegen großzügig sei.

Kunden der Volksbank in Bad Salzdetfurth, welche ebenfalls von den Überschwemmungen in Mitleidenschaft gezogen wurden, profitieren dagegen von einer Elementarversicherung, die offenbar in den Mietgebühren für die Schließfächer inbegriffen war.

Die HNA berichtet, dass viele Kunden in Bad Salzdetfurth das Verhalten der Sparkasse stört. Das Angebot sei zu kleinlich. Die Kunden würden davon ausgehen, dass Wertsachen, die in einem Schließfach gelagert werde, auch sicher seien. Wie hoch die Schadenssumme insgesamt ist, konnte die Sparkasse Bad Salzdetfurth nicht sagen. Was im Schließfach gelagert werde, wisse ausschließlich der Kunde selbst, so die Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....