Finanzen

Bank-Schließfach unter Wasser: Kunde verliert wertvolle Briefmarken-Sammlung

Lesezeit: 1 min
02.09.2017 23:01
Die schweren Überschwemmungen Ende Juli haben in der Region Hildesheim zu Streitigkeiten zwischen der Sparkasse und ihren Kunden geführt.
Bank-Schließfach unter Wasser: Kunde verliert wertvolle Briefmarken-Sammlung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die schweren Überschwemmungen in Niedersachsen Ende Juli haben eine Diskussion um Schadensersatzansprüche für Wertsachen abgestoßen, welche in Bankschließfächern lagern und beschädigt werden, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HNA).

Ein Kunde der Sparkasse Bad Salzdetfurth im Kreis Hildesheim hatte aufgrund starker Regenfälle seine wertvolle Briefmarkensammlung verloren. Die Marken – welche nach Angaben des Geschädigten einen Gesamtwert von rund 20.000 Euro haben sollen – seien durch eindringendes Wasser in das Bank-Schließfach zerstört worden. Grund waren die schweren Überschwemmungen Ende Juli, die den Tresorraum der Sparkasse geflutet hatten.

Die Sparkasse bietet den betroffenen Kunden nun eine Entschädigung von 50 Euro an, welche von dem Briefmarkensammler jedoch als unangemessen abgelehnt wird. Die Sparkasse Bad Salzdetfurth weist hingegen daraufhin, dass die Kunden keine Versicherung für sogenannte Elementarschäden abgeschlossen hätten und dass ihr Angebot deswegen großzügig sei.

Kunden der Volksbank in Bad Salzdetfurth, welche ebenfalls von den Überschwemmungen in Mitleidenschaft gezogen wurden, profitieren dagegen von einer Elementarversicherung, die offenbar in den Mietgebühren für die Schließfächer inbegriffen war.

Die HNA berichtet, dass viele Kunden in Bad Salzdetfurth das Verhalten der Sparkasse stört. Das Angebot sei zu kleinlich. Die Kunden würden davon ausgehen, dass Wertsachen, die in einem Schließfach gelagert werde, auch sicher seien. Wie hoch die Schadenssumme insgesamt ist, konnte die Sparkasse Bad Salzdetfurth nicht sagen. Was im Schließfach gelagert werde, wisse ausschließlich der Kunde selbst, so die Bank.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...