Politik

Großbanken planen gemeinsame Krypto-Währung

Lesezeit: 2 min
04.09.2017 03:01
Einige der weltgrößten Banken planen den Einsatz einer gemeinsamen Kryptowährung, die mit Zentralbankgeld gedeckt ist.
Großbanken planen gemeinsame Krypto-Währung

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Sechs große Banken beteiligen sich an einem Blockchain-Projekt zur Abwicklung von Finanztransaktionen. Dies sind Barclays, Credit Suisse, Canadian Imperial Bank of Commerce, HSBC, MUFG und State Street. Schon länger dabei sind die Deutsche Bank, Banco Santander, BNY Mellon und NEX.

Für das Projekt nutzen die Banken eine eigene gemeinsame Krypto-Währung mit dem Namen „Utility Settlement Coin“, die von der Schweizer Bank UBS speziell für die Finanzmärkte entwickelt worden ist.

„Wir hatten Diskussionen mit Zentralbanken und Regulierern“, sagt Hyder Jaffrey, Chef für strategisches Investment und Fintech-Innovation bei UBS. Diese Diskussionen wolle man in den nächsten zwölf Monaten fortsetzen, um bis Ende 2018 eine erste Version zum Laufen zu bringen, zitiert die Financial Times den UBS-Manager.

Der Utility Settlement Coin basiert auf einem Produkt, das von Clearmatics Technologies entwickelt wurde. Mit der Kryptowährung sollen Finanzinstitute einander bezahlen können sowie zu einem späteren Zeitpunkt auch Wertpapiere wie Anleihen und Aktien handeln.

Statt warten zu müssen, bis herkömmliche Geldüberweisungen abgeschlossen sind, würden sie die neuen Währungseinheiten nutzen, die sie dann bei der Zentralbank in Zentralbankgeld eintauschen können. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch den aktuellen umständlichen und teuren Abwicklungsprozess.

Die Währungseinheiten sollen in mehr als eine Form von Zentralbankgeld umwandelbar sein. Welcher Partner über ein wie großes Guthaben an Utility Settlement Coins verfügt, wird in Echtzeit und sicher in der Blockchain festgehalten. Denn es gibt keine zentrale Stelle, die manipuliert werden könnte.

Eine Blockchain ist eine noch relativ neue Variante eines dezentralen Registers. Dabei werden die Daten auf mehreren Servern gleichzeitig gespeichert und kryptographisch signiert, um eine Manipulationen der Daten auszuschließen. Dass dies funktioniert, zeigen seit Jahren Bitcoin und andere Kryptowährungen.

Auch wenn die Banken die Konkurrenz durch Kryptowährungen kritisch betrachten, so zeigen sie seit längerem doch verstärktes Interesse an der dahinterstehenden Technologie. Diese wollen sie nutzen, um ihre interne Abwicklung zu automatisieren und auf diese Weise Kosten in Milliardenhöhe einzusparen.

„Das dezentrale Register ist eine der innovativsten Technologien, die es gibt“, sagt Lee Braine, Technischer Direktor von Barclays’ Investment-Bank. „Von der Risikominimierung bis zur Kapitaleffizienz auf den Finanzmärkten sehen wir eine Reihe von positiven Auswirkungen.“

Die Blockchain-Technologie stößt überall dort auf Interesse, wo Daten zwischen mehreren Partnern schnell und sicher ausgetauscht werden sollen: Sei es bei der Handelsfinanzierung für den Mittelstand, bei der globalen Container-Verschiffung oder bei der Abwicklung des Goldhandels.

Über den Utility Settlement Coin sagt UBS-Manager Hyder Jaffrey: „Das kommt nicht mit einem großen Knall, es wird im Verlauf der Zeit mit einer Reihe von Entwicklungen kommen.“ Er erwarte, dass die Banken den Utility Settlement Coin ab Ende nächsten Jahres verwenden werden, um einander in verschiedenen Währungen zu bezahlen.

Bis es möglich sein wird, den Wertpapierhandel mithilfe des Utility Settlement Coin abzuwickeln, müssten aber zunächst die Wertpapiere selbst in einem Blockchain-System erfasst werden. Andernfalls würden der angestrebte Zeitgewinn und die Kostenreduzierung verloren gehen.

Hyder Jaffrey räumt ein, dass der Utility Settlement Coin möglicherweise von der Zeit überholt wird, wenn nämlich die Zentralbanken ihre eigenen Blockchain-basierten Währungen ausgeben. Allerdings glaubt der UBS-Manager, dass die Zentralbanken dafür wahrscheinlich noch „viele Jahre“ brauchen werden.


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...