Politik

Syrien und Russland erobern Öl-Feld von ISIS zurück

Die Syrische Armee kämpft sich mit russischer Unterstützung in Richtung Deir Ezzor vor.
05.09.2017 00:59
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee (SAA) hat am  Wochenende das Öl-Feld von al-Kharata in der östlichen syrischen Provinz Deir Ezzor von der Terror-Miliz ISIS befreit, so Al Jazeera. Die russische-syrische Allianz führt derzeit eine Militärkampagne in Ost-Syrien durch, um die Provinz Deir Ezzor komplett von ISIS zu befreien. Der Großteil der ölreichen Provinz, die hauptsächlich aus Wüstensand besteht, wird von ISIS kontrolliert. Ibrahim Samra, der Gouverneur von Deir Ezzor, sagte dem englischsprachigen Dienst von Reuters: „Die Helden der Armee werden spätestens in 24-48 Stunden in Deir Ezzor (Anm. d. Red. die gleichnamige Stadt) ankommen“. Die SAA soll sich etwa 30 Kilometer entfernt von der Stadt Deir Ezzor befinden. Sie wird unterstützt von der russischen Luftwaffe.

Die BBC berichtet, die syrischen Regierungskräfte seien in Richtung der Stadt Deir al-Zour im Vomarsch. Die Stadt sei seit fast drei Jahren vom sogenannten islamischen Staat belagert worden. Die Truppen seien bis auf drei Kilomete an eine von der syrischen Regierung kontrollierten Enklave im Westen der Stadt vorgerückt, meldete das syrische Staatsfernsehen.

Seit mehreren Tagen ist ein ISIS-Konvoi in der syrischen Wüste steckengeblieben. Der Konvoi besteht aus 308 ISIS-Kämpfern mit 330 ihrer Verwandten in 17 Bussen, berichtet die New York Times. Die ISIS-Kämpfer wollten die Stadt Deir Ezzor erreichen. Allerdings wurde ihr Weg von der US-Luftwaffe abgeschnitten, so das Blatt. Das US-Militär meldet, dass der ISIS-Konvoi trotzdem versucht, einen Weg nach Deir Ezzor zu finden. „Sie sind unterwegs. Sie versuchen einen anderen Weg zu nehmen. Wir beobachten die gesamte Strecke. Wenn ISIS weiterhin bekannte ISIS-Kämpfer und Fahrzeuge zu diesem Konvoi schicken will, werden wir auch weiterhin gegen sie kämpfen“, Oberst Ryan Dillon.

In der ISIS-Hochburg Rakka haben die Kurden-Milizen der SDF, die von den USA kontrolliert werden, am Wochenende die Altstadt eingenommen, berichtet die kurdische Nachrichtenagentur Rudaw. Ein SDF-Sprecher sagte, dass die Kurden-Milizen mittlerweile 65 Prozent der Stadt kontrollieren würden. Die türkische Zeitung Vatan berichtet, dass die USA die Stadt Deir Ezzor noch vor der SAA erobern wollen, da sich dort hohe Vorkommen an Öl befinden. Das Pentagon sei dagegen, dass Deir Ezzor unter die Kontrolle der SAA fällt.

Die 6. Runde der syrischen Friedensgespräche in Astana soll am 14. und 15. September fortgesetzt werden. Die Türkei, Russland und Iran sind die Garantiemächte der Gespräche. Diese hatten sich darauf geeinigt, in Syrien Deeskalationszonen zu errichten. Der türkische staatliche Sender TRT berichtet: „Wie das Außenministerium Kasachstans erklärte, werden beim Gipfeltreffen in der Hauptstadt Astana die Aktivitäten der Sicherheitskräfte in der Deeskalationszone bewertet werden. Außerdem sollen eine detaillierte Planung der Deeskalationszonen in Idlib, Homs und Ost-Ghouta sowie ein möglicher Gefangenenaustausch thematisiert werden. Ferner wollen die Verhandlungspartner eine Deklaration zur Minensäuberung von Gebieten, die auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgeführt sind, veröffentlichen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...