Politik

Abgeordneter von Macron verletzt Sozialisten bei Helm-Attacke schwer

In Frankreich ist es zu einem gewalttätigen Zwischenfall zwischen rivalisierenden Politikern gekommen.
06.09.2017 01:41
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach einer brutalen Auseinandersetzung mit einem politischen Rivalen hat ein Abgeordneter die Partei von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron verlassen. M'jid El Guerrab gab nun am Dienstag seinen "Rücktritt" aus der Regierungspartei La République en Marche bekannt. Er wolle die Arbeit der parlamentarischen Mehrheit nicht behindern und seine Strafverteidigung organisieren, erklärte der 34-Jährige. Er kam damit einem Rauswurf aus der Partei zuvor.

El Guerrab soll den sozialistischen Politiker Boris Faure vergangene Woche mit einem Helm geschlagen und schwer am Kopf verletzt haben. Gegen ihn wurde am Wochenende ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung unter Einsatz einer Waffe eingeleitet.

Der Abgeordnete, der früher selbst den Sozialisten angehörte, hat zwar eine gewaltsame Handlung eingeräumt, er bestritt aber zwischenzeitlich die Verantwortung für die Auseinandersetzung und erklärte, er sei von Faure angegriffen und rassistisch beleidigt worden. Faures Anwälte kündigten daraufhin eine Verleumdungsklage an.

Zwischen den beiden Männern herrschte offenbar seit Monaten Streit. Faure hatte El Guerrab unter anderem vorgeworfen, sich Macron aus "Opportunismus" angeschlossen zu haben. In den Monaten vor der Präsidentschaftswahl im Frühjahr und vor der Parlamentswahl im Juni hatten sich zahlreiche Sozialisten von ihrer in Umfragen abgeschlagenen Partei abgewandt und waren in Emmanuel Macrons Lager gewechselt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...