Finanzen
Anzeige
Altersgrenze von 67 nicht ausreichend

Das neue DWN-Magazin: Die Renten-Illusion

Das neue DWN-Magazin analysiert, warum das Rententhema für mehrere Generationen ein Problem ist. In Deutschland wird das Rentensystem dazu führen, dass es zu einer massiven, schleichenden Altersarmut kommt.
07.09.2017 17:29
Aktualisiert: 07.09.2017 17:29
Lesezeit: 1 min

Das neue DWN-Magazin analysiert, warum die Deutschen im Alter arm werden.

Alle Gesellschaften stehen in Europa vor demselben Problem: Gibt es im Verhältnis mehr Rentner als Beitragszahler, nehmen die Rentenversicherungsbeiträge zu. Außerdem steigen auch die Renten langsamer als die Löhne.

Die Bundesregierung hat beschlossen, das Rentenalter in den kommenden Jahren schrittweise auf 67 Jahre anzuheben. Doch das wird kaum ausreichen, um die Auswirkungen des demografischen Wandels vollständig zu kompensieren. Beitragssätze werden also weiter steigen und das Rentenniveau wird trotz der Erhöhung des Eintrittsalters absinken.

Das Rententhema ist also für mehrere Generationen ein Problem. Es droht deutschlandweit eine schleichende Altersarmut, weshalb die CDU, CSU und SPD ein Interesse daran haben, das Rententhema im Wahlkampf kleinzuhalten.

Werden Sie Premium-Förderer der DWN und sichern Sie sich den vollen Zugang zum gesamten DWN-Angebot!

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt.

Oder abonnieren Sie das Print-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate.


DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...