Finanzen
Anzeige
Altersgrenze von 67 nicht ausreichend

Das neue DWN-Magazin: Die Renten-Illusion

Das neue DWN-Magazin analysiert, warum das Rententhema für mehrere Generationen ein Problem ist. In Deutschland wird das Rentensystem dazu führen, dass es zu einer massiven, schleichenden Altersarmut kommt.
07.09.2017 17:29
Aktualisiert: 07.09.2017 17:29
Lesezeit: 1 min

Das neue DWN-Magazin analysiert, warum die Deutschen im Alter arm werden.

Alle Gesellschaften stehen in Europa vor demselben Problem: Gibt es im Verhältnis mehr Rentner als Beitragszahler, nehmen die Rentenversicherungsbeiträge zu. Außerdem steigen auch die Renten langsamer als die Löhne.

Die Bundesregierung hat beschlossen, das Rentenalter in den kommenden Jahren schrittweise auf 67 Jahre anzuheben. Doch das wird kaum ausreichen, um die Auswirkungen des demografischen Wandels vollständig zu kompensieren. Beitragssätze werden also weiter steigen und das Rentenniveau wird trotz der Erhöhung des Eintrittsalters absinken.

Das Rententhema ist also für mehrere Generationen ein Problem. Es droht deutschlandweit eine schleichende Altersarmut, weshalb die CDU, CSU und SPD ein Interesse daran haben, das Rententhema im Wahlkampf kleinzuhalten.

Werden Sie Premium-Förderer der DWN und sichern Sie sich den vollen Zugang zum gesamten DWN-Angebot!

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt.

Oder abonnieren Sie das Print-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate.


DWN
Politik
Politik Wie man Deutschlands Industrie helfen kann: Experten fordern Europa zum Handeln auf
31.10.2025

Die deutsche Industrie gerät unter Druck und beeinflusst die gesamte europäische Wirtschaft. Europa steht vor der Aufgabe, Maßnahmen zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte im Fokus: Nokia profitiert von Nvidia-Deal und Technologie-Giganten setzen neue Rekorde
30.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen aktuell eine Mischung aus leichten Rücksetzern und überraschenden Kursgewinnen. Während Anleger Zinssenkungen...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg USA China: Trumps fataler Irrtum mit globalen Folgen
30.10.2025

Ein strategisches Planspiel in Washington zeigt, dass die USA den Wirtschaftskonflikt mit China längst hätten gewinnen können – wenn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation lässt nach: Aber weiter über zwei Prozent
30.10.2025

Die Inflation geht zurück, doch von Entlastung kann keine Rede sein. Zwar sinken die Preise für Energie leicht, dafür verteuern sich...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Eurozone trotzt Zöllen und politischer Krise
30.10.2025

EZB-Zinsentscheid: Die EZB hält an ihrer vorsichtigen Linie fest, während die US-Notenbank erneut überrascht. In Europa bleibt die...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: EZB plant Einführung 2029
30.10.2025

Die EZB bereitet den digitalen Euro für 2029 vor. Verbraucher sollen künftig per Wallet bezahlen können, Bargeld bleibt erhalten. Europa...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gen Z im Job: Moral und Motivation revolutionieren den Arbeitsmarkt
30.10.2025

Die Generation Z verändert die Arbeitswelt spürbar. Aufstiegsmöglichkeiten und klassische Karriereleitern stehen für sie nicht mehr...

DWN
Panorama
Panorama Atomwaffentests USA: Trump kündigt sofortigen Beginn an
30.10.2025

US-Präsident Donald Trump sorgt weltweit für Aufsehen: Er kündigt neue Atomwaffentests an, obwohl ein jahrzehntelanges Moratorium galt....