Politik

Russland und Saudi-Arabien nähern sich bei Syrien und bei Energie an

Lesezeit: 1 min
11.09.2017 00:40
Russland setzt in seinem Bemühen zur Beendigung des Krieges in Syrien auf die Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien.
Russland und Saudi-Arabien nähern sich bei Syrien und bei Energie an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Russland will Saudi-Arabien offenbar für einen dauerhaften Waffenstillstand in Syrien gewinnen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte bei einem Besuch in Saudi-Arabien, die Saudis hätte ihre Bereitschaft signalisiert, bei der Stabilisierung der Waffenstillstandszonen mitzuwirken. Lawrow sagte, er hoffe, dass bei der in der kommenden Woche stattfindenden Gesprächsrunde in Astana eine vierte Deeskaltionszone um Idlib eingerichtet werden könnte. In Idlib sind vor allem Söldner der al-Kaida konzentriert, die sich wegen des syrischen Vormarschs aus anderen Regionen dort zusammengezogen hatten. Die Saudis haben bisher zahlreiche Söldner-Truppen unterstützt, um den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad zu stürzen. US-Präsident Donald Trump hatte bei einem Treffen mit den Golfstaaten gefordert, dass alle Staaten die Unterstützung für Terroristen einstellen müssten. Die USA selbst haben ihre Waffenlieferungen an von der CIA geführte Söldner eingestellt.

Der saudische Außenminister Adel al-Jubeir sagte laut der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS, dass sein Land die Friedensbemühungen Russlands unterstützen würde. Das Ziel sei ein Ende der Kampfhandlungen und eine Wiederaufnahme der UN-Friedensgespräche in Genf.

Lawrow sagte, dass Russland gegen eine Aufteilung Syriens sei. Eine dauerhafte Präsenz ausländischer Militärkräfte in den Deeskalationszonen sei nicht vorgesehen.

Russland hat den Saudis offenbar angeboten, wirtschaftlich zusammenzuarbeiten. Lawrow sagte laut TASS, dass die beiden Staaten in den "Bereichen Energie, Industrie, Landwirtschaft und anderen vielversprechenden Sektoren sowohl in Russland als auch in Saudi-Arabien", zusammenarbeiten wollen. Der saudische König Salman habe ihm das diesbezügliche Interesse Saudi-Arabiens bekundet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...