Finanzen

Kanadische Gold-Mine stoppt Investitionen in Griechenland

Lesezeit: 1 min
11.09.2017 17:03
Die kanadische Minengruppe Eldorado Gold stoppt alle Investitionen in Griechenland.
Kanadische Gold-Mine stoppt Investitionen in Griechenland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das kanadische Bergbauunternehmen Eldorado Gold stoppt wegen eines Lizenzstreits seine Investitionen in Goldminen in Griechenland. Trotz mehrfacher Bemühungen seitens des Unternehmens und seines griechischen Ablegers Hellas Gold um eine Einigung mit der Regierung gebe es nach wie vor „Verzögerungen“ bei den nötigen Genehmigungen und Lizenzen, erklärte Eldorado Gold am Montag laut AFP. Daher würden sämtliche Investitionen bis auf weiteres gestoppt.

Betroffen von den fehlenden Genehmigungen sind die Projekte Skouries und Olympias im nordgriechischen Chalkidiki, wie das Unternehmen weiter ausführte. Eingestellt würden nun aber auch Investitionen in sämtliche andere Projekte. Konzernchef George Burns bedauerte die „Sackgasse“, in der sich Eldorado Gold gerade befinde.

Gleichwohl ließ Burns die Tür geöffnet: Sollte sich die griechische Regierung „offen für Gespräche“ zeigen, seine vertraglichen Verpflichtungen einhalten und die nötige Erlaubnis erteilen, werde Eldorado Gold seine Investitionspläne noch einmal überdenken, sagte er in Athen.

Vor allem um die Skouries-Mine auf der Halbinsel Chalkidiki gibt es seit langem Streit. Eldorado Gold hatte den Bau der Goldmine Anfang vergangenen Jahres wegen Streitigkeiten mit der griechischen Regierung ausgesetzt. Schon damals hieß es, Hellas Gold warte seit über drei Jahren auf eine ständig „verschleppte“ Baugenehmigung. Eldorado Gold hatte in die Mine schon mehrere hundert Millionen Dollar investiert.

Zwischendurch war die Gold-Mine durch Griechenlands Regierung geschlossen worden, was mit Verstößen gegen Umweltauflagen begründet wurde. Zahlreiche Umweltaktivisten, darunter auch Deutsche, wurden damals bei Protesten festgenommen. Die Umweltschützer argumentierten, die Arbeiten würden irreparable Schäden verursachen und das örtliche Wasser verunreinigen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienbesitzer verweigern die Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...