Politik

Apple verursacht gigantischen Umwelt-Skandal in China

Die Fabrik eines Apple-Zulieferers hat einen Fluss massiv verunreinigt. Das Wasser ist verseucht, die Fische sind tot. Nun versucht der Zulieferer, den Vorfall als ein Versehen seiner Mitarbeiter zu entschuldigen. Doch die Verschmutzung wird vom Management bewusst in Kauf genommen.
22.02.2013 23:56
Lesezeit: 1 min

Gegen einen Apple-Zulieferer, der Gehäuse für das iPad herstellt, wird wegen der Verschmutzung eines Flusses ermittelt. Nachdem das Unternehmen Abfälle in einen Fluss bei Shanghai entsorgt hatte, färbte sich dieser milchweiß, weshalb ihn die Einheimischen den „Milchfluss“ nennen. Die Fische wurden getötet, und das Wasser konnte nicht mehr zur Bewässerung verwendet werden.

Seit die Fabrik vor zwei Jahren eröffnet wurde, ist der Fluss immer wieder verschmutzt worden, doch erst jetzt handeln die lokalen Behörden. „Früher aßen wir die Fische und Krebstiere aus dem Fluss, doch jetzt gibt es gar keine Fische mehr“, zitiert die FT einen Einheimischen. Und wenn das Wasser von den Abfällen weiß gefärbt wird, dann könne man es nicht einmal zur Bewässerung verwenden.

Trotz aller Versprechen von Apple ist es dem US-Unternehmen bisher nicht gelungen, die Umweltprobleme bei seinen Zulieferern in den Griff zu bekommen. Diesmal ist der Apple-Zulieferer Casetek der Übeltäter, der auch Hewlett-Packard und Asus zu seinen Kunden zählt. Casetek sagt, die Arbeiter hätten die Fabrik gesäubert und „das benutzte Wasser unsachgemäß entsorgt“, zitiert die FT das Unternehmen. „Die Mitarbeiter haben einen Fehler gemacht“, sagt Casetek.

Doch Liu Fengqiang von der lokalen Umweltbehörde zweifelt an der Erklärung des Unternehmens. Das verunreinigte Wasser sei nicht bei der Reinigung, sondern vielmehr bei verschiedenen Produktionsprozessen in der Fabrik entstanden, zitiert ihn die FT. Zudem habe man in der Fabrik weitere Verstöße gegen Umweltauflagen entdeckt. „Es handelt sich um ein Problem im Management“, und wenn das Unternehmen nicht einlenke, werde es „äußerst harte Strafen“ geben, sagte Liu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...