Finanzen

Amazon bereitet Online-Apotheke vor

Amazon plant, in den Apotheken-Markt einzusteigen. Experten sehen Chancen und Nachteile in der Entwicklung.
24.09.2017 00:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Amazon will in den Apothekenmarkt einsteigen. Wie der Branchendienst Apotheke Adhoc berichtet, will der US-Internetkonzern die Shop-Apotheke übernehmen. Die börsennotierte Versandapotheke mit Sitz im niederländischen Venlo ist Marktführer im Bereich der rezeptfreien Arzneimittel und Gesundheitsprodukte.

Laut Bericht sind die Gespräche bereits fortgeschritten, im nächsten Schritt müsste ein offizielles Übernahmeangebot vorgelegt werden. Bislang ist nur ein kleiner Kreis an Personen involviert. Apotheke Adhoc beruft sich auf mit dem Vorgang vertraute Kreise. Gemessen an der aktuellen Marktkapitalisierung müsste Amazon wohl mehr als eine halbe Milliarde Euro auf den Tisch legen.

Laut Branchenkenner Fabian Kaske von der Marketingagentur Dr. Kaske hätte ein Einstieg von Amazon gravierende Auswirkungen für den gesamten Apothekenmarkt. Denn der US-Konzern sei nicht auf Gewinne fokussiert, sondern auf Wachstum. Darauf müssten sich die Apotheken einstellen. Für ihn ist klar: „Wenn Amazon in den Markt kommt, wird sich die Entwicklung um einige Jahre beschleunigen.“

In München testet der Konzern bereits die Auslieferung von Medikamenten im Rahmen von Prime Now. Kooperationspartner ist eine Apotheke vor Ort. Apotheker Michael Grintz, Inhaber der Bienen-Apotheke Laimer Platz, meint: „Unser Motto bei den Bienen-Apotheken ist seit über 20 Jahren: „Wir schwärmen für Ihre Gesundheit!“. Gute Beratung in der Apotheke und schnelle Lieferung gehören bei uns selbstverständlich zum guten Service. Daher freuen wir uns umso mehr, dass unsere Produkte nun so schnell und bequem zu den Münchnern kommen. Wir konzentrieren uns auf unser Kerngeschäft: die kompetente Beratung durch unsere Apotheker und PTA. Wir sind uns sicher, dass unsere Kunden diesen neuen, ultraschnellen Service lieben werden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...