Finanzen

Amazon bereitet Online-Apotheke vor

Amazon plant, in den Apotheken-Markt einzusteigen. Experten sehen Chancen und Nachteile in der Entwicklung.
24.09.2017 00:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Amazon will in den Apothekenmarkt einsteigen. Wie der Branchendienst Apotheke Adhoc berichtet, will der US-Internetkonzern die Shop-Apotheke übernehmen. Die börsennotierte Versandapotheke mit Sitz im niederländischen Venlo ist Marktführer im Bereich der rezeptfreien Arzneimittel und Gesundheitsprodukte.

Laut Bericht sind die Gespräche bereits fortgeschritten, im nächsten Schritt müsste ein offizielles Übernahmeangebot vorgelegt werden. Bislang ist nur ein kleiner Kreis an Personen involviert. Apotheke Adhoc beruft sich auf mit dem Vorgang vertraute Kreise. Gemessen an der aktuellen Marktkapitalisierung müsste Amazon wohl mehr als eine halbe Milliarde Euro auf den Tisch legen.

Laut Branchenkenner Fabian Kaske von der Marketingagentur Dr. Kaske hätte ein Einstieg von Amazon gravierende Auswirkungen für den gesamten Apothekenmarkt. Denn der US-Konzern sei nicht auf Gewinne fokussiert, sondern auf Wachstum. Darauf müssten sich die Apotheken einstellen. Für ihn ist klar: „Wenn Amazon in den Markt kommt, wird sich die Entwicklung um einige Jahre beschleunigen.“

In München testet der Konzern bereits die Auslieferung von Medikamenten im Rahmen von Prime Now. Kooperationspartner ist eine Apotheke vor Ort. Apotheker Michael Grintz, Inhaber der Bienen-Apotheke Laimer Platz, meint: „Unser Motto bei den Bienen-Apotheken ist seit über 20 Jahren: „Wir schwärmen für Ihre Gesundheit!“. Gute Beratung in der Apotheke und schnelle Lieferung gehören bei uns selbstverständlich zum guten Service. Daher freuen wir uns umso mehr, dass unsere Produkte nun so schnell und bequem zu den Münchnern kommen. Wir konzentrieren uns auf unser Kerngeschäft: die kompetente Beratung durch unsere Apotheker und PTA. Wir sind uns sicher, dass unsere Kunden diesen neuen, ultraschnellen Service lieben werden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...