Finanzen

Alibaba baut globales Vertriebsnetz aus

Lesezeit: 1 min
26.09.2017 17:12
Der chinesische Technologiekonzern Alibaba baut sein logistisches Netzwerk deutlich aus.
Alibaba baut globales Vertriebsnetz aus

Mehr zum Thema:  
Asien > China >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  
China  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der chinesische Technologiekonzern Alibaba treibt mit einer Milliardeninvestition sein Auslandsgeschäft voran. In den kommenden fünf Jahren sollen 15 Milliarden Dollar in ein globales Logistiknetzwerk fließen, wie Chinas größter Internet-Händler am Dienstag laut Reuters mitteilte. Zugleich stockt das Unternehmen seine Beteiligung an einem Zusammenschluss von führenden chinesischen Logistikfirmen auf 51 Prozent auf. Damit wolle der Konzern das leistungsfähigste Logistiknetzwerk in China und der ganzen Welt aufbauen, sagte CEO Daniel Zhang.

Die 15 Milliarden sollen vor allem in den Ausbau von Lager- und Lieferdiensten sowie in Datentechnik fließen. Alibaba forciert derzeit verstärkt sein Wachstum im Ausland und hatte zuletzt bereits zwei Milliarden Dollar in den südostasiatischen Online-Händler Lazada gesteckt und Direktvertriebskanäle in Indonesien, Thailand und auf den Philippinen angekündigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Asien > China >

DWN
Technologie
Technologie Cyberabwehr: Im Westen nichts Neues
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...