Finanzen

Banken-Aufsicht: BaFin will Fintechs regulieren

Die deutsche Bankenaufsicht hat ihren Anspruch auf die Kontrolle kleiner Finanztechnologiefirmen unterstrichen.
30.09.2017 19:06
Lesezeit: 1 min

Banken sollten nach den Worten von BaFin-Chef Felix Hufeld nicht darauf spekulieren, dass sie sich mit Hilfe fortschrittlicher Technik aus dem Griff der Aufseher lösen können. „Sie dürfen alles auslagern, nur nicht die Verantwortung“, sagte Hufeld in Frankfurt laut Reuters.

Von Fintechs angebotene Technologien, mit deren Hilfe Kreditinstitute und andere etablierte Akteure in der Finanzwelt besser auf die strengere Regulierung der Branche reagieren könnten, seien zwar grundsätzlich zu begrüßen. Jedoch dürften die Gefahren – etwa durch die Anwendung von künstlicher Intelligenz – für den Schutz der Verbraucher oder wenn es darum geht, gesetzliche Regeln etwa beim Thema Geldwäsche einzuhalten, nicht unterschätzt werden, sagte Hufeld. „Das Objekt unserer Aufsicht bleibt die Bank oder der Zahlungsdienstleister.“

Die Finanzaufsicht BaFin hat erst vor wenigen Monaten eine eigene kleine Abteilung aufgebaut, die Fintechs, auf Regulierungsanwendungen spezialisierte sogenannte RegTechs und andere neue IT-Anbieter im Finanzsektor überwacht. Ziel sei es keineswegs den technologischen Fortschritt abzuwürgen, sondern in geordnete Bahnen zu lenken. „Da kann schon die tägliche Aufsicht bei den Instituten viel machen.“ Welche Konsequenzen aus dem Fintech-Boom regulatorisch – also bei der Formulierung internationaler Standards – gezogen werden sollten, ließ Hufeld offen. Hier seien Aufseher, Politik und andere Beteiligte der Branche und der Bevölkerung eine intensive Prüfung schuldig. „Da sollte man nicht daneben hauen.“

In den vergangenen Jahren sind rund um die Finanzbranche eine Vielzahl kleiner, sehr innovativer Firmen entstanden, die mit ihren IT-Lösungen etwa im Zahlungsverkehr oder bei der Bonitätsprüfung von Kunden die etablierten Spieler angreifen. Die meisten dieser Firmen sind bislang über das Stadium von Start-ups nicht hinausgegangen. Experten erwarten, dass bis zu 80 Prozent von ihnen die nächsten Jahre nicht überstehen werden. Viele Banken nutzen externe Technologien, um ihre internen Prozesse schlanker zu machen. Dies gilt auch für Anwendungsbereiche wie Compliance, bei der es darum geht, sich entsprechend den gesetzlichen, regulatorischen und aufsichtlichen Anforderungen zu verhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...