Politik

Erdogan schläft bei Pressekonferenz ein

Lesezeit: 1 min
10.10.2017 13:46
Der türkische Präsident Erdogan ist in Kiew auf offener Bühne eingeschlafen.
Erdogan schläft bei Pressekonferenz ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist bei einer Pressekonferenz in der Ukraine eingeschlafen. Vor laufenden Kameras fielen Erdogan die Augen zu. Es ist unklar, ob der Schlaf mit den Ausführungen Poroschenkos zusammenhängt. Kritiker des türkischen Präsidenten interpretierten den Zwischenfall als ein Anzeichen der Amtsmüdigkeit.

Erdogan hatte anlässlich des 25. Jahrestages der Aufnahme der diplomatischen Beziehung seinen ukrainischen Kollegen Petro Poroschenko besucht. «Die strategische Partnerschaft zwischen der Türkei und der Ukraine ist keine Abstraktion, sie hat einen realen Inhalt», sagte Poroschenko am Montag in Kiew. Der Außenhandelsumsatz sei im ersten Halbjahr um mehr als 16 Prozent gestiegen. Damit gehöre die Türkei zu den fünf größten Außenhandelspartnern. Zudem sei sie unter den zehn größten Investoren in dem osteuropäischen Land.

Erdogan bezeichnete im Gegenzug die Ukraine als Schlüsselland für die Sicherheit in der Schwarzmeerregion. «Wir haben und werden die illegale Annexion der Halbinsel der Krim nicht anerkennen», sagte der türkische Präsident. Erdogan versprach, sich international für die Interessen «unserer Brüder, der Krimtataren» auf der 2014 von Russland einverleibten Halbinsel einzusetzen. Ankara sieht sich traditionell als Schutzmacht der muslimischen Minderheit.

Bei dem Treffen wurden neun Dokumente unter anderem über gegenseitige Investitionssicherung und ein Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...