Finanzen

Hohe Schulden: Razzia bei Kroatiens größtem Konzern

Lesezeit: 1 min
16.10.2017 16:43
Gegen den Gründer des zwangsverstaatlichten Lebensmittelkonzerns Agrokor läuft eine Razzia.
Hohe Schulden: Razzia bei Kroatiens größtem Konzern

Im Zuge der Ermittlungen zu den hohen Schulden des kroatischen Lebensmittelriesen Agrokor hat die Polizei am Montag die Villa von Eigentümer Ivica Todoric durchsucht. Razzien gab es auch in den Wohnhäusern von zwei weiteren führenden Managern des Konzerns, wie der staatliche kroatische Fernsehsender HRT berichtete.

Agrokor ächzt unter einer Milliarden-Schuldenlast und machte im vergangenen Jahr 1,5 Milliarden Euro Verlust. Der Konzern ist der größte Lebensmittelproduzent und -händler in Südosteuropa und beschäftigt rund 60.000 Menschen, die meisten davon in Kroatien, aber auch in Bosnien, Serbien und Slowenien. Bei Zulieferern arbeiten weitere tausende Menschen für das Unternehmen. Die Schulden beliefen sich im vergangenen Herbst auf rund sechs Milliarden Euro – fast so viel wie der Umsatz von zuletzt rund 6,7 Milliarden Euro. Das sind fast 15 Prozent des kroatischen Bruttoinlandsprodukts.

Der Staat hatte Anfang des Jahres die Kontrolle über den Konzern übernommen und den Krisenmanager Ante Ramljak eingesetzt. Er erstattete Anzeige gegen „Verantwortliche, die 2016 in der Geschäftsführung von Agrokor saßen“, wie er sagte.

Agrokor-Eigentümer Todoric hielt sich am Montag kroatischen Medienberichten zufolge nicht in seinem Wohnhaus in der Hauptstadt Zagreb auf; er soll im Ausland sein. Im September hatte er der Regierung vorgeworfen, sie missbrauche ihre Macht und habe die Kontrolle über den Konzern illegalerweise übernommen.

Krisenmanager Ramljak soll Agrokor umbauen und sanieren. Dafür hat er bis zu 15 Monate Zeit. Sollten seine Bemühungen nicht erfolgreich sein, muss der Konzern einen Insolvenzantrag stellen. Die Ratingagenturen haben die Kreditwürdigkeit von Agrokor bereits herabgestuft.

Der Konzern ist durch aggressive Expansion und teure Schulden sehr schnell gewachsen. Gläubiger sind vor allem zwei staatliche russische Banken, die Sberbank und die VTB.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...