Politik

Merkel: Österreich ist kein Vorbild für Deutschland

Bundeskanzlerin Angela Merkel erkennt in der Strategie und im Sieg der konservativen ÖVP in Österreich kein Vorbild für die CDU.
16.10.2017 17:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel sieht trotz des Wahlsiegs der konservativen ÖVP in Österreich deren Ausrichtung und Wahlkampfführung nicht als uneingeschränktes Vorbild für die Christdemokraten in Deutschland, berichtet AFP. Der Wahlausgang in Wien spreche nicht dafür, „dass man die Probleme schon gelöst hat, wenn man es so macht wie in Österreich“, sagte Merkel nach den Beratungen der CDU-Gremien am Montag in Berlin.

Die Kanzlerin verwies auf das starke Abschneiden der FPÖ in Österreich und darauf, dass es CDU und CSU in Deutschland besser gelungen sei, die Sozialdemokraten auf Abstand zu halten als der ÖVP in Österreich. Sie verschwieg, dass die CDU unter ihrer Führung das schlechteste Ergebnis seit Gründung der Bundesrepublik 1949 eingefahren hat.

Merkel lobte aber die „Erneuerung“ der ÖVP, die Spitzenkandidat und Wahlsieger Sebastian Kurz betrieben habe. Ausdrücklich hob Merkel seine „sehr unkonventionelle“ Aufstellung der Wahllisten hervor, auf denen auch Parteifremde zum Zuge kamen. „Ich fühle mich gerade durch Kurz in Österreich bestätigt, dass wir neue Wege gehen müssen, um neue Menschen zu erreichen“, sagte Merkel.

Sorgen um tiefgreifende Konflikte mit Kurz über die Flüchtlingspolitik mache sie sich nicht, sagte die Kanzlerin weiter. Da sei „manches auch mehr rhetorischer Qualität“. Der ÖVP-Politiker präsentierte sich in der Flüchtlingskrise als Hardliner, kritisierte die deutsche Willkommenskultur und setzte in Österreich eine Obergrenze für Flüchtlinge und die Schließung der Balkanroute durch. Für die EU könnte ein österreichischer Bundeskanzler Sebastian Kurz ein schwieriger Partner werden.

Das Wahlergebnis in Österreich zeigt nach Ansicht der CSU hingegen, dass Wahlen noch rechts der Mitte gewonnen werden können. „Das ist ein Auftrag, auch gerade für die beiden Unionsparteien in Deutschland, das politische Spektrum von der Mitte bis zur demokratischen Rechten abzubilden“, sagte der CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, Alexander Dobrindt, am Montag in München. Dieses Spektrum sei mehrheitsfähig.

CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer wertete die konservative Machtverschiebung in Österreich als Signal für die zukünftige Politik in Europa. „Wir brauchen einen Kanzler Sebastian Kurz als Verbündeten Bayerns und Deutschlands“, um statt „mehr Europa, mehr Träumereien“ handwerklich gute Politik für die Menschen zu machen, zitiert ihn die dpa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...