Politik

Monti könnte trotz schwerer Schlappe zum Königsmacher werden

Spitzenkandidat Mario Montis Parteienbündnis liegt nur hauchdünn über der 10-Prozent-Hürde. Sollte der scheidende Ministerpräsident den Einzug in das Parlament schaffen, kann er Bersani in einer Koalition die nötige Mehrheit verschaffen. Im Senat wird es jedoch knapp.
25.02.2013 18:51
Lesezeit: 1 min

Das Mitte-Rechts-Bündnis Mario Montis ist in den italienischen Parlamentswahlen abgestraft worden. Aktuellen Hochrechnungen zufolge hat Montis Parteienbündnis mit nur knapp über zehn Prozent der Stimmen ein enttäuschendes Ergebnis erzielt. Um ein Haar wäre Monti sogar an der Zehn-Prozent-Hürde gescheitert (mehr hier).

Nach dem aktuellen Stand sieht es jedoch danach aus, als ob der Goldman-Banker Monti mit seinen etwas mehr als zehn Prozent die entscheidenden Stimmen für eine Koalition mit Bersani im Parlament in seinen Händen hält. Groß ist der Vorsprung Bersanis im Parlament nämlich nicht: Grillos Movimento 5 Stelle hat mit etwa 26 Prozent den Hochrechnungen zufolge viele entscheidende Stimmen erzielen können.

Noch schwieriger wird es demnach sogar im Senat. Sollte Berlusconi beispielsweise in der hart umkämpften Lombardei noch die Mehrheit erhalten, verliert Bersani zusammen mit Monti weitere wichtige Stimmen - und schon jetzt scheint eine notwendige Mehrheit von 158 Sitzen im Senat für beide kaum mehr erreichbar zu sein (hier). Da Parlament und Senat jedoch gleichwertig sind, könnte Montis enttäuschendes Ergebnis letztlich dann doch noch dazu führen, dass Italiens Politik in einer Patt-Situation steckt und Neuwahlen unausweichlich wären.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...