Finanzen

Der erste Flop: Apple kürzt Produktion von iPhone 8 drastisch

Zulieferern zufolge fährt Apple die Bestellungen für das iPhone 8 drastisch zurück. Die Kunden kaufen das neueste Modell nicht.
19.10.2017 11:58
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das im September auf den Markt gebrachte neueste iPhone 8 von Apple scheint den hohen Erwartungen des Unternehmens und der Aktionäre nicht entsprechen zu können. Wie die taiwanesische Economic Daily News berichtet, habe Apple die Bestellungen für die Modelle iPhone 8 und iPhone 8 Plus bei taiwanesischen Zulieferern etwa um die Hälfte reduziert. Schon Ende September gab es ähnliche Berichte.

„Unternehmen aus der Lieferkette zufolge sei im laufenden Jahr etwas Seltenes passiert, nämlich, dass sie gebeten wurden, ihre Produktion zu reduzieren. Die Smartphones wurden gerade einmal in der Massenproduktion für ein bis drei Monate produziert. Dies ist das erste Mal in zehn Jahren, dass so etwas passiert“, schreibt die Zeitung. „Quellen aus der Lieferkette zufolge seien die Vorbestellungen von etwa 1,2 Millionen Stück pro Monat auf jetzt etwa 500.000 bis 600.000 heruntergesetzt worden.“

Die Verkäufe des iPhone 8 laufen sehr schleppend. Wie der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, verkauft sich das alte iPhone 7 noch immer besser als das neue iPhone 8. Dies habe eine Untersuchung der Analyse-Plattform KeyBanc Capital ergeben.

„Viele der befragten Händler haben gesagt, dass ein Großteil der Kunden noch immer lieber das alte iPhone 7 kauft, weil das iPhone 8 keine wirklichen Verbesserungen aufweise“, schreibt der Untersuchungsleiter John Vinh in einem Bericht zur Analyse, die sich auf die Verkaufszahlen in den USA und Großbritannien bezieht. „Viele Kunden warten zudem auf das Anfang November erscheinende iPhone X, um es dann mit dem iPhone 8 zu vergleichen.“

Das iPhone X wird mit einem Grundpreis von 999 Dollar das teuerste Smartphone sein, welches Apple bis dato auf den Markt gebracht hat. Der Einstiegspreis des iPhone 8 liegt bei 699 Dollar.

Die Markteinführung des iPhone 8 machte Schlagzeilen, weil sich die Kunden auffallend zurückhielten und wenig Interesse zeigten. In der chinesischen Großstadt Hangzhou – die als Technologiehauptstadt Chinas gilt – kamen am Morgen der Markteinführung zwei Personen zur örtlichen Apple-Niederlassung.

Aus Furcht vor einem Absatzeinbruch bei den iPhone-Modellen 8 und 8 Plus steigen Anleger bei Apple aus. Der Kurs der Apple-Aktien sackte nach Handelsbeginn an der Wallstreet um rund 1,8 Prozent ab. Unter Druck gerieten auch einige Zulieferer. Die Papiere von AMS, Dialog Semiconductor, IQE und Laird verloren bis zu 4,4 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...