Finanzen

Spannungen mit USA belasten türkischen Finanzmarkt

Lesezeit: 1 min
23.10.2017 15:41
Die politischen Spannungen zwischen den USA und der Türkei haben zu Abverkäufen am türkischen Finanzmarkt geführt.
Spannungen mit USA belasten türkischen Finanzmarkt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wegen der wachsenden Spannungen mit den USA haben sich am Montag Anleger aus türkischen Wertpapieren zurückgezogen. Der Leitindex der Istanbuler Börse fiel um bis zu ein Prozent. Der dortige Bankenindex verlor wegen Spekulationen auf milliardenschwere US-Strafen im Zuge angeblicher Verletzungen der Sanktionen gegen den Iran zeitweise sogar doppelt so stark, berichtet Reuters.

Die türkische Landeswährung Lira geriet ebenfalls unter Druck. Dadurch stieg der Kurs des Dollar auf ein Sechs-Monats-Hoch von 3,711 Lira. Die Verkäufe türkischer Anleihen hievte die Rendite der zweijährigen Titel auf den höchsten Stand seit Mai. Parallel dazu verteuerte sich am Markt für sogenannte Credit Default Swaps (CDS) die Absicherung eines zehn Millionen Dollar schweren Pakets türkischer Bonds gegen Zahlungsausfall um 4.000 auf 177.000 Dollar, wie der Datenanbieter Markit mitteilte.

Einem türkischen Zeitungsbericht zufolge drohen sechs Banken hohe Strafen in den USA. Auf ein Institut kämen Zahlungen von mehr als fünf Milliarden Dollar zu. Bei den übrigen seien die Summen geringer. Die türkische Bankenaufsicht bezeichnete diese Nachricht als Gerücht, welches jeder Grundlage entbehre. Das US-Finanzministerium wollte sich zu diesem Thema nicht äußern.

Im vergangenen Monat hatten die USA den ehemaligen türkischen Wirtschaftsminister Zafer Caglayan angeklagt. Der frühere Chef einer staatlichen Bank soll im Auftrag des Iran Hunderte Millionen Dollar verschoben haben. Außerdem stellen die USA und die Türkei Staatsbürgern des jeweils anderen Nato-Partners keine Visa mehr aus. Hintergrund ist die Festnahme zweier türkischer Mitarbeiter des US-Konsulats in Istanbul. Zudem wurden in den USA 15 türkische Sicherheitskräfte verklagt. Bei dem US-Besuch des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan im Mai war es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen seinen Bodyguards und Demonstranten gekommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...