Deutschland

Werbemarkt des deutschen Fernsehens stagniert

Die Werbeeinnahmen im Fernsehen dürften im laufenden Jahr stagnieren.
28.10.2017 21:30
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die deutschen Fernsehsender können ihre Werbeeinnahmen in diesem Jahr nach Einschätzung des Branchenverbands VPRT kaum steigern. Die Nettoumsätze mit TV-Werbung dürften um 1,1 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro zulegen, prognostizierte der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT). Das wäre das schwächste Marktwachstum seit sechs Jahren.

Damit wagte der Verband einen genaueren Ausblick als die beiden größten werbefinanzierten Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1. Beide Rivalen hatten zuletzt nahezu wortgleich die Erwartung geäußert, dass der deutsche TV-Werbemarkt 2017 in etwa das Niveau des Vorjahres erreichen werde. Nach einem Mini-Wachstum von 0,7 Prozent im Jahr 2011 waren es in den darauffolgenden Jahren stets zwei bis vier Prozent gewesen.

Dementsprechend optimistisch war die Branche ins laufende Jahr gestartet, für das der VPRT bisher eine Prognose von zwei bis 2,5 Prozent Marktwachstum ausgegeben hatte. Doch dann buchten Großkunden weniger Werbezeiten als erwartet und folgten damit einem globalen Trend: Weil Konsumgüterkonzerne wie Procter & Gamble und Nestle ihre Budgets kürzten, schraubte auch die weltgrößte Werbeagentur WPP ihre Wachstumsaussichten zurück. ProSiebenSat.1 enttäuschte die eigenen Anleger im laufenden Jahr wiederholt mit einer Korrektur des Ausblicks für den deutschen TV-Werbemarkt.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...