Finanzen

Hacker-Angriffe verursachen steigende Kosten

Lesezeit: 1 min
26.11.2017 21:01
Die durch Cyber-Angriffe verursachten Kosten für Unternehmen sind im vergangenen Jahr stark gestiegen.
Hacker-Angriffe verursachen steigende Kosten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Cyber-Kriegsführung wird zu einem immer größeren Problem für Unternehmen. Wie aus einer aktuellen Untersuchung der Unternehmensberatung Accenture hervorgeht, stieg im vergangenen Jahr nicht nur die Anzahl der Fälle stark, sondern auch die damit verbundenen Kosten. An der Umfrage nahmen 2.182 Personen aus 254 Unternehmen aus 7 Ländern teil.

Die Kosten, die großen Unternehmen durch Sicherheitsvorkehrungen sowie Schäden durch Hackerangriffe entstehen, variieren stark – abhängig von der Art der Hacker-Angriffe, der Branche des Unternehmens oder seiner Größe. Insgesamt jedoch stiegen die Kosten für Sicherheitsvorkehrungen im Jahr 2016 gegenüber 2015 durchschnittlich um 22,7 Prozent auf etwa 11,7 Millionen Dollar. Die Anzahl der Vorfälle stieg um etwa 27 Prozent.

Bei Daten-Diebstählen gingen die durchschnittlichen Kosten je entwendeter Dateneinheit zwar leicht von 158 Dollar auf 141 Dollar zurück, dafür stieg die Zahl der Diebstähle. Zu den bekanntesten Vorfällen des laufenden Jahres gehören beispielsweise Diebstähle von Millionen Kundendaten bei Yahoo, Uber und Equifax.

Die Zahl von Erpressungen nehmen derzeit besonders stark zu. Dabei stehlen Hacker Daten eines Unternehmens und fordern für die Rückgabe hohe Lösegelder. Im Jahr 2016 verdoppelte sich deren Anzahl auf rund 27 Prozent aller Cyber-Angriffe.

Die Daten-Erpressungen sind nur der Beginn für etwas noch Gefährlicheres. Die nächste große Welle dürften Erpressungen sein, bei denen Kriminelle die Kontrolle über wichtige Unternehmen aus dem Energie- oder Verteidigungsbereich übernehmen“, wird ein Analyst des Ponemon Institute von der Financial Times zitiert.

Andere Beobachter weisen auf die Möglichkeit hin, dass Kriminelle Chaos verursachen, indem sie bewusst falsche Daten in die Algorithmen und Programme von Unternehmen einschleusen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

 

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...