Finanzen

Kunden in Europa wollen das Bargeld nicht aufgeben

Die Europäer wickeln nach wie vor den allergrößten Teil ihrer Einkäufe mit Bargeld ab.
25.11.2017 17:55
Lesezeit: 1 min

In der Euro-Zone bleibt Bargeld das mit Abstand meistgenutzte Zahlungsmittel. In der 19-Ländergemeinschaft wurden 2016 vier von fünf Einkäufen bar bezahlt, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Untersuchung der Europäischen Zentralbank (EZB) hervorgeht.

Trotz zahlreicher Artikel, die behaupten, dass die bargeldlose Gesellschaft vor der Tür steht, scheint die Nutzung von Bargeld am Einkaufspunkt noch immer in den meisten Euro-Ländern robust zu sein,“ schrieben die Autoren. Nur rund 19 Prozent aller Einkäufe wurden 2016 mittels Karten bezahlt – zwei Prozent mit anderen Zahlungsmethoden wie etwa Schecks.

Besonders beliebt ist das Bezahlen mit Euro-Scheinen und Münzen nach wie vor in Deutschland, Österreich und Slowenien sowie in den südlichen Ländern des Währungsraums. Dort wurden im vergangenen Jahr 80 Prozent aller Einkäufe oder sogar mehr bar beglichen.

Die Niederlande, Estland und Finnland sind laut Studie dagegen beim Bezahlen nicht so stark aufs Bargeld fixiert. In diesen Ländern wechselten lediglich bei 45 bis 54 Prozent aller Einkäufe Scheine und Münzen die Hände. Die EZB-Studie brachte noch weitere Unterschiede zutage: So neigen Männer offenbar eher dazu, bar zu zahlen als Frauen. Und bei Konsumenten über 40 Jahren ist die Bargeldnutzung größer als in jüngeren Altersgruppen.

Vor allem Waren des täglichen Bedarfs oder für Besuche in Restaurants, Bars und Cafes wurden bar bezahlt. Dabei lag die Summe überwiegend bei weniger als 25 Euro. Das kontaktlose Bezahlen könnte der Kartenzahlung aber einen Schub geben, schrieben die Autoren. Vor allem bei kleineren Einkäufen könnte sich das Bezahlverhalten ändern.

Im Durchschnitt trugen die Bürger 2016 im Währungsraum Bargeld in Höhe von 65 Euro bei sich. Deutschland war hier Spitzenreiter mit 103 Euro. Am anderen Ende standen die Portugiesen: Dort waren es lediglich 29 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...