Finanzen

Kunden in Europa wollen das Bargeld nicht aufgeben

Die Europäer wickeln nach wie vor den allergrößten Teil ihrer Einkäufe mit Bargeld ab.
25.11.2017 17:55
Lesezeit: 1 min

In der Euro-Zone bleibt Bargeld das mit Abstand meistgenutzte Zahlungsmittel. In der 19-Ländergemeinschaft wurden 2016 vier von fünf Einkäufen bar bezahlt, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Untersuchung der Europäischen Zentralbank (EZB) hervorgeht.

Trotz zahlreicher Artikel, die behaupten, dass die bargeldlose Gesellschaft vor der Tür steht, scheint die Nutzung von Bargeld am Einkaufspunkt noch immer in den meisten Euro-Ländern robust zu sein,“ schrieben die Autoren. Nur rund 19 Prozent aller Einkäufe wurden 2016 mittels Karten bezahlt – zwei Prozent mit anderen Zahlungsmethoden wie etwa Schecks.

Besonders beliebt ist das Bezahlen mit Euro-Scheinen und Münzen nach wie vor in Deutschland, Österreich und Slowenien sowie in den südlichen Ländern des Währungsraums. Dort wurden im vergangenen Jahr 80 Prozent aller Einkäufe oder sogar mehr bar beglichen.

Die Niederlande, Estland und Finnland sind laut Studie dagegen beim Bezahlen nicht so stark aufs Bargeld fixiert. In diesen Ländern wechselten lediglich bei 45 bis 54 Prozent aller Einkäufe Scheine und Münzen die Hände. Die EZB-Studie brachte noch weitere Unterschiede zutage: So neigen Männer offenbar eher dazu, bar zu zahlen als Frauen. Und bei Konsumenten über 40 Jahren ist die Bargeldnutzung größer als in jüngeren Altersgruppen.

Vor allem Waren des täglichen Bedarfs oder für Besuche in Restaurants, Bars und Cafes wurden bar bezahlt. Dabei lag die Summe überwiegend bei weniger als 25 Euro. Das kontaktlose Bezahlen könnte der Kartenzahlung aber einen Schub geben, schrieben die Autoren. Vor allem bei kleineren Einkäufen könnte sich das Bezahlverhalten ändern.

Im Durchschnitt trugen die Bürger 2016 im Währungsraum Bargeld in Höhe von 65 Euro bei sich. Deutschland war hier Spitzenreiter mit 103 Euro. Am anderen Ende standen die Portugiesen: Dort waren es lediglich 29 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...