Finanzen

Unternehmen fürchten wegen Digitalisierung um ihre Existenz

Lesezeit: 1 min
10.12.2017 20:47
Bei deutschen Unternehmen herrscht bezüglich des Themas Digitalisierung offenbar große Konfusion.
Unternehmen fürchten wegen Digitalisierung um ihre Existenz

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Jedes vierte Unternehmen in Deutschland fürchtet einer Studie zufolge wegen der fortschreitenden Digitalisierung um seine Existenz. Zudem hätten sich mehr als die Hälfte der Befragten als Digitalisierungs-Nachzügler eingestuft, sagte der Präsident des Digitalverbandes Bitkom, Achim Berg, am Dienstag unter Berufung auf eine Erhebung seines Verbandes bei 505 Firmen.

Fast jedes dritte Unternehmen wiederum habe erklärt, in Folge der zunehmenden Gestaltung von Prozessen mit Hilfe von digitalen Geräten Produkte oder Dienstleistungen vom Markt zu nehmen. Zugleich hätten zwar viele Befragten Zukunftstechnologien wie Blockchain und Künstliche Intelligenz als bedeutend bezeichnet, aber auch erklärt, dass diese im Unternehmen selbst nur selten zum Einsatz kämen.

Trotz der empfundenen Bedrohung sieht laut Berg die große Mehrheit der Befragten in der Digitalisierung eher eine Chance als ein Risiko. Er riet daher dazu, eine Digitalstrategie zu entwickeln, Investitionen zu tätigen und Zukunftstechnologien anzuwenden. Die Weichen müssten jetzt gestellt werden. Berg nahm dabei auch die Parteien ins Gebet: „Es kann nicht sein, dass wir nicht in der Lage sind, eine neue Regierung zu bilden.“ Die Digitalisierung benötige Tempo. Jedes Gesetz müsse überprüft werden, ob es die digitale Innovationsfähigkeit in Deutschland behindere und dann im Bedarfsfall geändert werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...