Finanzen

Unternehmen fürchten wegen Digitalisierung um ihre Existenz

Bei deutschen Unternehmen herrscht bezüglich des Themas Digitalisierung offenbar große Konfusion.
10.12.2017 20:47
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Jedes vierte Unternehmen in Deutschland fürchtet einer Studie zufolge wegen der fortschreitenden Digitalisierung um seine Existenz. Zudem hätten sich mehr als die Hälfte der Befragten als Digitalisierungs-Nachzügler eingestuft, sagte der Präsident des Digitalverbandes Bitkom, Achim Berg, am Dienstag unter Berufung auf eine Erhebung seines Verbandes bei 505 Firmen.

Fast jedes dritte Unternehmen wiederum habe erklärt, in Folge der zunehmenden Gestaltung von Prozessen mit Hilfe von digitalen Geräten Produkte oder Dienstleistungen vom Markt zu nehmen. Zugleich hätten zwar viele Befragten Zukunftstechnologien wie Blockchain und Künstliche Intelligenz als bedeutend bezeichnet, aber auch erklärt, dass diese im Unternehmen selbst nur selten zum Einsatz kämen.

Trotz der empfundenen Bedrohung sieht laut Berg die große Mehrheit der Befragten in der Digitalisierung eher eine Chance als ein Risiko. Er riet daher dazu, eine Digitalstrategie zu entwickeln, Investitionen zu tätigen und Zukunftstechnologien anzuwenden. Die Weichen müssten jetzt gestellt werden. Berg nahm dabei auch die Parteien ins Gebet: „Es kann nicht sein, dass wir nicht in der Lage sind, eine neue Regierung zu bilden.“ Die Digitalisierung benötige Tempo. Jedes Gesetz müsse überprüft werden, ob es die digitale Innovationsfähigkeit in Deutschland behindere und dann im Bedarfsfall geändert werden.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...