Finanzen

Unternehmen fürchten wegen Digitalisierung um ihre Existenz

Bei deutschen Unternehmen herrscht bezüglich des Themas Digitalisierung offenbar große Konfusion.
10.12.2017 20:47
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Jedes vierte Unternehmen in Deutschland fürchtet einer Studie zufolge wegen der fortschreitenden Digitalisierung um seine Existenz. Zudem hätten sich mehr als die Hälfte der Befragten als Digitalisierungs-Nachzügler eingestuft, sagte der Präsident des Digitalverbandes Bitkom, Achim Berg, am Dienstag unter Berufung auf eine Erhebung seines Verbandes bei 505 Firmen.

Fast jedes dritte Unternehmen wiederum habe erklärt, in Folge der zunehmenden Gestaltung von Prozessen mit Hilfe von digitalen Geräten Produkte oder Dienstleistungen vom Markt zu nehmen. Zugleich hätten zwar viele Befragten Zukunftstechnologien wie Blockchain und Künstliche Intelligenz als bedeutend bezeichnet, aber auch erklärt, dass diese im Unternehmen selbst nur selten zum Einsatz kämen.

Trotz der empfundenen Bedrohung sieht laut Berg die große Mehrheit der Befragten in der Digitalisierung eher eine Chance als ein Risiko. Er riet daher dazu, eine Digitalstrategie zu entwickeln, Investitionen zu tätigen und Zukunftstechnologien anzuwenden. Die Weichen müssten jetzt gestellt werden. Berg nahm dabei auch die Parteien ins Gebet: „Es kann nicht sein, dass wir nicht in der Lage sind, eine neue Regierung zu bilden.“ Die Digitalisierung benötige Tempo. Jedes Gesetz müsse überprüft werden, ob es die digitale Innovationsfähigkeit in Deutschland behindere und dann im Bedarfsfall geändert werden.

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...