Finanzen

Russland warnt US-Regierung vor Konfiszierung der Goldreserven

Der russische Finanzminister hat die USA vor einer Konfiszierung der in den USA liegenden russischen Goldreserven gewarnt.
29.11.2017 17:06
Lesezeit: 1 min

Der russische Finanzminister Anton Siluanow hat die US-Regierung vor einer Konfiszierung der in den USA lagernden russischen Goldreserven und vor einem Einfrieren der Vermögen der russischen Zentralbank in den USA mit scharfen Worten gewarnt.

„Wenn unser Gold und unsere Währungsreserven konfisziert werden – selbst wenn es nur Überlegungen dazu gibt – wäre das finanzieller Terrorismus“, wird Siluanow von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Russia Today zitiert. RT zufolge sagte Siluanow zudem, dass ein Einfrieren der ausländischen Konten der Zentralbank Russlands als Deklaration eines „Finanzkrieges gegen Russland“ gewertet werde. Ein solches Szenario halte er jedoch für unwahrscheinlich.

Siluanow sprach im Zuge der Vorstellung des russischen Haushalts, welcher seinen Worten zufolge für eine mögliche Verschärfung von US-Sanktionen gerüstet sei. Der Haushalt habe „einen Sicherheitspuffer für den Fall von Restriktionen und Sanktionen“, wird Siluanow von Russia Today zitiert. RT zufolge denkt das amerikanische Finanzministerium darüber nach, ausländischen Fonds Investitionen in russische Staatsanleihen zu verbieten.

„Wenn wir keinen Sicherheitspuffer hätten, dann wäre es leicht, uns zu schwächen. Und dann würden unsere sogenannten Freunde sagen: ‚Wenn ihr Hilfe vom Internationalen Währungsfonds wollt, dann müsst ihr dieses und jenes machen“, sagte der Finanzminister.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...